Den B.O.P., den die Stadt Melle, die Gemeinde Bissendorf, die Berufsbildende Schule in Melle und das Übergangsmanagement Schule-Wirtschaft der MaßArbeit gemeinsam ausrichtet, ist speziell dafür konzipiert, Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen und zu überlegen, welches Praktikum, welcher Beruf oder welche Ausbildung am besten passen könnte. Während des Parcours konnten die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder kennenlernen und mehr über die Anforderungen und Tätigkeiten in den jeweiligen Berufen erfahren. Vorab hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Wirtschaftsunterricht mithilfe eines so genannten Laufbuches, welches sie während ihrer Teilnahme am Parcours bearbeiteten, vorbereitet. An allen Ständen gab es praktische Übungen, wie z.B. das Bedienen eines Baggers, die Herstellung kleiner „Mitbringsel“ (Spardose, Grillzange, Flaschenöffner, Holzbretter, ...), die Montage von Autoreifen und vieles mehr. Zudem hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Einblick in den Arbeitsalltag der Betriebe zu gelangen, denn Experten aus verschiedenen Branchen standen ihnen an den Ständen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Vielleicht hat auch der ein oder andere die Chance genutzt seine Visitenkarte zur Kontaktaufnahme zu hinterlassen, um bereits einen Praktikumsplatz das nächste Schuljahr zu ergattern.
Wir freuen uns schon auf den B.O.P. 2026.