Ein Blick hinter die Kulissen
Der Klexikon-Gründer Michael Schulte führte die Workshops persönlich per Videokonferenz durch. Über die digitale Tafel konnten die Klassen mit ihm sprechen, und dank einer iPad-Kamera hatte er direkten Kontakt ins Klassenzimmer. In drei Doppelstunden lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Plattform Klexikon.de kennen, sondern auch weitere kindgerechte Angebote wie FragFinn.de und Ohrka.de.
Michael Schulte erklärte den Kindern, wie Artikel im Klexikon aufgebaut sind und worauf bei der Recherche im Internet zu achten ist. „Das war richtig interessant und hat Spaß gemacht“, meinten viele der Fünftklässler begeistert. Dabei konnten sie ihre Fähigkeiten in der Online-Recherche verbessern und erfuhren, wie wichtig es ist, seriöse Quellen zu nutzen.
Von der Idee zum Artikel
Schritt für Schritt näherten sich die Kinder dem Ziel, ihren eigenen Artikel zu schreiben. Zuerst wurde die Seite Klexikon.de genauer untersucht und gemeinsam überlegt, welche Themen dort noch fehlen könnten. Mithilfe einer Online-Pinnwand und „kits.tools“ erstellten die Schülerinnen und Schüler eine To-do-Liste mit neuen Themenvorschlägen. Schließlich entschied sich jede Klasse für ein eigenes Thema: Die 5a wählte Eislaufen, die 5b entschied sich für die Hunderasse Boxer.
Über eine digitale Mindmap sammelten die Kinder Ideen und strukturierten diese. Danach ging es ans Schreiben. In kollaborativen Texteditoren entstanden nach und nach die einzelnen Abschnitte der Artikel. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel Arbeit ist, einen Artikel zu schreiben“, stellte eine Schülerin überrascht fest. Zusätzlich recherchierten die Schülerinnen und Schüler nach passenden, frei nutzbaren Bildern, um ihre Artikel zu ergänzen.
Stolze Ergebnisse
Am Ende der dritten Doppelstunde war es geschafft: Beide Klassen veröffentlichten ihre ersten Artikel im Klexikon! Der Stolz war bei allen groß – schließlich hatten sie nicht nur die Grundlagen journalistischer Arbeit gelernt, sondern auch aktiv zur Erweiterung des Klexikons beigetragen.
Die fertigen Artikel könnt ihr hier nachlesen:
Eislaufen (5a)
Boxer (Hund) (5b)
Ein Projekt mit prominenter Unterstützung
Das Klexikon wird von bekannten Persönlichkeiten wie Ralph Caspers („Die Sendung mit der Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“) unterstützt. Beide setzen sich dafür ein, dass Kinder Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen haben. „Checker Julian“ verriet sogar, dass er das Klexikon oft nutzt, um sich auf seine Sendungen vorzubereiten.
Weitere Informationen zum Projekt findet ihr hier:
kits.blog
www.klexikon.de
www.miniklexikon.de
Herzlichen Glückwunsch an die Ratsschüler – ihr habt etwas ganz Besonderes geleistet!