Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Förderkreis
    • Gremien
    • Impressum
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schülervertretung (SV)
    • Paten
    • Medienscouts
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Elterninformationen / Downloads
      • Informationen Anmeldung
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

„Besonders fit“ im Fach Chemie

Sie ist ein Stammgast an der Ratsschule. Auch in diesem Jahr machte die „Roadshow“ der IdeenExpo Station an der Ratsschule. Pädagogische Mitarbeiter der IdeenExpo bauten in der Pausenhalle für zweieinhalb Stunden originelle Module zu MINT-Themen auf. Ratsschüler der Jahrgänge 7 und 9 durften in Kleingruppen daran lernen und gewannen attraktive Preise.

Weiterlesen: „Besonders fit“ im Fach Chemie

„Scroll-Doku“ ist jetzt online

Ein bisschen wie Promis durften sich Ratsschüler fühlen, als sie von einem Filmteam begleitet wurden. Gedreht wurde für eine sogenannte „Scroll-Doku “ auf dem Gelände der Firma Melos. Jetzt ist das Werk auf den Seiten der Idee-Expo 2019 abrufbar. Zur „Sneak Preview“ kam Staatssekretär Stefan Muhle in die Ratsschule. Der Fachmann für Digitales verteilte viel Lob.

Weiterlesen: „Scroll-Doku“ ist jetzt online

Bald lernen alle Ratsschüler mit dem iPad

Lernen mit dem eigenen iPad - für zwei neunte Klassen der Ratsschule ist das längst zum Alltag geworden. Damit noch mehr Schüler die kreativen Lernmöglichkeiten nutzen können, erweitert die Ratsschule nun das Angebot des Lernens mit iPads im Rahmen des Projektes „Tablets@Ratschule“. Das haben Schulvorstand und Gesamtkonferenz mit überwältigender Mehrheit beschlossen.

Weiterlesen: Bald lernen alle Ratsschüler mit dem iPad

Projekt: „Schüler in die Kommunalpolitik“

In diesem Jahr nehmen noch mehr Ratsschüler am Projekt „Schüler in die Kommunalpolitik“ teil. Fast fünf Monate lang begleiten Meller Jugendliche einen Mandatsträger zu  wichtigen Sitzungen. Das Ziel: Den Nachwuchs zum Mitmachen begeistern. Vielleicht führt das irgendwann auch zu einer besseren Schulpolitik im Grönegau.

Weiterlesen: Projekt: „Schüler in die Kommunalpolitik“

Rasante Busfahrten und Gelächter

In dieser Arbeitsgemeinschaft lachen die Schüler viel. Mit Lehrerin Janina Dierker lernen die Schüler der Theater AG den Schauspielbereich kennen und schreiben eigene Stücke, die sie dann auch vor der gesamten Schule vorspielen. Elf Jugendliche machen jeden Montag mit. Niels Grieger (7b) berichtet.

Weiterlesen: Rasante Busfahrten und Gelächter

„Mobbing gibt es an jeder Schule“

„Seit fünf Jahren lerne ich kennen, was ich in der Schule verpennt habe“, rief Carsten Stahl den 380 Ratsschülern bei der Begrüßung zu, „ich mache kein Mathe, Physik oder Deutsch. Ich mache nichts, von dem ich keine Ahnung habe“. Einen Vormittag sprach Stahl im sogenannten „Forum am Kurpark“ über Mobbing: Wie wirkt es? Was können Schüler dagegen tun?

Weiterlesen: „Mobbing gibt es an jeder Schule“

Astronautin signiert Rakete der Ratsschule

Die Astronautin Insa Thiele-Eich hat vor der Semper-Gala auf einem Raketenmodell unterschrieben. Es wird auf dem Festwagen der Ratsschule beim Jubiläum „850 Jahre Melle“ zu sehen sein. „Mit der Ratsschule zu den Sternen!“ ist das Motto des schuleigenen Beitrags beim futuristischen Umzug am 30. Juni. Insa Thiele-Eich schrieb den Spruch in lateinischer Version auf die Rakete: „Ad Astra.“ Für den vereinbarten Fototermin hatte sie ihren Overall, den sie beim Astronautentraining trägt, mit nach Melle gebracht.

Weiterlesen: Astronautin signiert Rakete der Ratsschule

Schweiz-Premiere für das Skiteam

Das Skiteam der Ratsschule ist aus einem erfolgreichen Trainingslager zurückgekehrt. Zum ersten Mal waren die Meller auf Schweizer Pisten unterwegs. Es war der Laune des Busfahrers geschuldet, dass die Gruppe während der Anreise eine DVD mit dem Gesamtschul-Epos „Fack ju Göhte“ ertragen musste.

Weiterlesen: Schweiz-Premiere für das Skiteam

Sprungschanze, Zugspitze und TV-Studios besucht

Es musste alles ganz schnell gehen. Beim Bayerischen Rundfunk (BR) in München war die Klasse 8a in der Live-Sendung „Abendschau“ dabei. Im Anschluss sahen sie auf einem Kontrollmonitor, dass Ministerpräsident Markus Söder im Nachbarstudio zu Gast ist. Das Ziel der Meller Delegation: ein Foto mit dem CSU-Chef.

Weiterlesen: Sprungschanze, Zugspitze und TV-Studios besucht

Die Heimat verlassen - Erinnerungen bleiben

Was nehmen Flüchtlinge aus ihrer Heimat mit, wenn der Koffer klein ist? In der Aula der Ratsschule dokumentierte das eine Ausstellung von 70 Koffern, gepackt von 70 geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus sieben Nationen (Syrien, Marokko, Polen, Russland, Rumänien, Afghanistan, Irak). Können Menschen ihre Heimat einfach so mitnehmen wie einen „Coffee to go“?

Weiterlesen: Die Heimat verlassen - Erinnerungen bleiben

Love Speech statt Hate Speech!

Hatespeech ist ein längst nicht mehr seltenes Thema. Geht man durch die Stadt, sieht man Plakate gegen Hate Speech. Auch in den sozialen Netzwerken findet man zahlreiche beleidigende Kommentare. Im Netz passiert es manchem schnell, dass man dort etwas Beleidigendes postet, da man sich dort anonym fühlt. Aber auch das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Wenn du beleidigst, kannst du ausfindig gemacht und sogar bestraft werden. Wenn du Hasskommentare über Social Media oder so bekommst, hole dir bitte Hilfe. Keiner muss so etwas ertragen! Frag zum Beispiel die Medienscouts.

Weiterlesen: Love Speech statt Hate Speech!

Larah (6a) gewinnt Vorlesewettbewerb

Es ging um Ruhm, Ehre und die Qualifikation zur Landkreis-Ausscheidung. In der ersten Stufe des Vorlesewettbewerbs ermittelten Jugendliche aus den 6. Klassen den Schulmeister. Und es wurde spannend, wie Deutsch-Fachleiterin Alexandra Adler berichtet.

Weiterlesen: Larah (6a) gewinnt Vorlesewettbewerb

Trotz Börsenkrise erfolgreich gehandelt

Im Dezember ist die Spannung nicht nur wegen der Adventszeit groß. Zum Jahresende gibt die Kreissparkasse Melle die Sieger im „Planspiel Börse“ bekannt. Der Jubel an der Ratsschule war riesig. Zwei Gruppen aus unserem Realschulzweig landeten auf den ersten beiden Plätzen. Auch die IGS war erfolgreich und schaffte es mit dem dritten Rang aufs Treppchen. In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ holte die Ratsschule erneut Platz 1.

Weiterlesen: Trotz Börsenkrise erfolgreich gehandelt

Weihnachtsfeier mit virtuellen Welten

Die Stimmung war festlich, das Programm auch. Bei der Weihnachtsfeier wurde die Schule geehrt und Ratsschüler ausgezeichnet. Leni Richter (8c) und Melissa Gross (7b) begeisterten am Piano. Viele andere Klassen verkauften weihnachtliche Leckereien. Attraktion war das „Green Screen“-Fotostudio, vor der sich unsere Schüler verkleidet und in virtuellen Welten fotografieren ließen. Mehr in der großen Bildergalerie.

Weiterlesen: Weihnachtsfeier mit virtuellen Welten

Die Sieger im Fotowettbewerb

Die Auflösung des Fotowettbewerbs ist jedes Jahr einer der spannendsten Momente der Weihnachtsfeier. Die Mitschüler entscheiden in mehreren Kategorien per Online-Voting, den „Jurypreis“ vergibt die veranstaltende „Homepage AG“. Darüber hinaus prämierte unsere AG auch erstmals einen Lehrer. Nils Schäffer hatte ein originelles Bild aus dem Lehrerzimmer eingeschickt...

Weiterlesen: Die Sieger im Fotowettbewerb

Qualitätssiegel „Sportfreundliche Schule“ erhalten

Die nächste Auszeichnung für die Ratsschule: In der Pausenhalle waren alle 362 Schüler angetreten, als Dezernent Frank Andreas von der Landesschulbehörde die Beförderung zur „Sportfreundlichen Schule“ aussprach. Unsere Lehrer scheuten die Zertifizierungsbürokratie nicht und führten bei der Bewerbung ein seit Jahren bestehendes Angebot auf, das ganz ohne sogenannte „Sportklassen“ auskommt.

Weiterlesen: Qualitätssiegel „Sportfreundliche Schule“ erhalten

Lernen in Somerset, shopping in London

Persönliche Kontakte von Lehrern der Ratsschule machten es möglich. Unsere Schüler konnten beim Englandaustausch am Unterricht vor Ort teilnehmen und in den Gastfamilien ihre Sprachkenntnisse weiterentwickeln. Was die 41 Meller Jugendlichen besonders beeindruckte: Die feschen Schuluniformen und weit und breit keine Containerklasse. Mehr im Bericht mit großer Bildergalerie.

Weiterlesen: Lernen in Somerset, shopping in London

Was sind das für Klebebänder?

An Scheiben und Wänden im Schulgebäude kleben bunte Bänder. So manche konnten damit erst nichts anfangen. Die Klebestreifen sind ein Projekt der Klasse 9c. Unter Leitung von Lehrerin Vanessa Harvey entstanden diese Bilder. Unser Reporter Niels Grieger (7b) ist zwar kein Kunstexperte, ihm gefallen aber die mit „Tape Art“ verschönerten Gänge.

Weiterlesen: Was sind das für Klebebänder?

Weihnachtsschmuck: Ein bisschen Kitsch, ein bisschen Kunst

Mit von Ratsschülern liebevoll gebasteltem Weihnachtsschmuck hübschte so manche Klasse ihre Räume auf. Die Jugendlichen waren mit Freude dabei. Ein bisschen Kitsch mit Rentieren und Lametta gehörte auch dazu. Das beweist unsere Bildergalerie.

Weiterlesen: Weihnachtsschmuck: Ein bisschen Kitsch, ein bisschen Kunst

Warum André Berghegger neben Angela Merkel essen durfte

Die Sicherheitskontrollen am Eingang des Reichstagsgebäudes waren streng. Innen wurde es dann für die Ratsschüler richtig spannend. Der Bundestagsabgeordnete André Berghegger nahm sich zwei Stunden Zeit für die Teilnehmer der Studienreise „Berlin spezial“. Nebenbei berichtete der Meller Politiker, warum er beim Abendessen für die Mitglieder des Haushaltsausschusses neben der Kanzlerin sitzen durfte.

Weiterlesen: Warum André Berghegger neben Angela Merkel essen durfte

Medienkompetenz bei Anne Will geschult

Wenig Freizeit, dafür ein attraktives Programm in der Hauptstadt. Die Verlockung der Projektfahrt „Berlin spezial“ war für die Ratsschüler so groß, dass alle Teilnehmerplätze innerhalb von zwei Tagen ausgebucht waren. Vier Tage lang war die Gruppe an einem verlängerten Wochenende unterwegs. Zum Programm gehörten die Besichtigung des Bundeskanzleramts, die Thementage „NS-Terror“ und „SED-Diktatur“ sowie ein Besuch des Polit-Talks „Anne Will“.

Weiterlesen: Medienkompetenz bei Anne Will geschult

Ratschüler riefen beim Volkstrauertag zu Spenden auf

Bis in den Dezember engagieren sich Ratsschüler wieder für den „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“. Auftakt für die Sammlung ist traditionell der Volkstrauertag. Bei der zentralen Meller Gedenkveranstaltung im Heldenhain des Grönenbergparks verlasen Lara Franka Schroth und Tom Hell (beide 10b) ihren persönlichen Spendenaufruf. Unter den Besuchern wurde Kritik geäußert, dass die Stadt Melle das „Kreuz des Ostens“ nach einem Sturmschaden nicht rechtzeitig erneuern konnte.

Weiterlesen: Ratschüler riefen beim Volkstrauertag zu Spenden auf

Zu oft im Trainingsraum?

Als „Stammkunden“ im Trainingsraum musst du an einer ganz speziellen Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Mit Lehrer Nils Schäffer reflektieren gewisse Schüler in der AG „Wiedergutmachung“ das eigene Fehlverhalten. Unser Reporter Niels Grieger (7b) musste selbst noch nie in den Trainingsraum, hat für seinen Bericht aber mal gelauscht.

Weiterlesen: Zu oft im Trainingsraum?

Weitere Beiträge ...

  1. Entscheidende Tipps beim Bewerbertraining
  2. Zukunftstag für Mädchen und Jungen
  3. Kultusminister ehrt die Ratsschule doppelt
  4. „Mach den Boss“ beim Planspiel „Investor"

Seite 6 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
©2023 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign