Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Paten
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

Trotz Börsenkrise erfolgreich gehandelt

Im Dezember ist die Spannung nicht nur wegen der Adventszeit groß. Zum Jahresende gibt die Kreissparkasse Melle die Sieger im „Planspiel Börse“ bekannt. Der Jubel an der Ratsschule war riesig. Zwei Gruppen aus unserem Realschulzweig landeten auf den ersten beiden Plätzen. Auch die IGS war erfolgreich und schaffte es mit dem dritten Rang aufs Treppchen. In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ holte die Ratsschule erneut Platz 1.

Weiterlesen: Trotz Börsenkrise erfolgreich gehandelt

Weihnachtsfeier mit virtuellen Welten

Die Stimmung war festlich, das Programm auch. Bei der Weihnachtsfeier wurde die Schule geehrt und Ratsschüler ausgezeichnet. Leni Richter (8c) und Melissa Gross (7b) begeisterten am Piano. Viele andere Klassen verkauften weihnachtliche Leckereien. Attraktion war das „Green Screen“-Fotostudio, vor der sich unsere Schüler verkleidet und in virtuellen Welten fotografieren ließen. Mehr in der großen Bildergalerie.

Weiterlesen: Weihnachtsfeier mit virtuellen Welten

Die Sieger im Fotowettbewerb

Die Auflösung des Fotowettbewerbs ist jedes Jahr einer der spannendsten Momente der Weihnachtsfeier. Die Mitschüler entscheiden in mehreren Kategorien per Online-Voting, den „Jurypreis“ vergibt die veranstaltende „Homepage AG“. Darüber hinaus prämierte unsere AG auch erstmals einen Lehrer. Nils Schäffer hatte ein originelles Bild aus dem Lehrerzimmer eingeschickt...

Weiterlesen: Die Sieger im Fotowettbewerb

Qualitätssiegel „Sportfreundliche Schule“ erhalten

Die nächste Auszeichnung für die Ratsschule: In der Pausenhalle waren alle 362 Schüler angetreten, als Dezernent Frank Andreas von der Landesschulbehörde die Beförderung zur „Sportfreundlichen Schule“ aussprach. Unsere Lehrer scheuten die Zertifizierungsbürokratie nicht und führten bei der Bewerbung ein seit Jahren bestehendes Angebot auf, das ganz ohne sogenannte „Sportklassen“ auskommt.

Weiterlesen: Qualitätssiegel „Sportfreundliche Schule“ erhalten

Lernen in Somerset, shopping in London

Persönliche Kontakte von Lehrern der Ratsschule machten es möglich. Unsere Schüler konnten beim Englandaustausch am Unterricht vor Ort teilnehmen und in den Gastfamilien ihre Sprachkenntnisse weiterentwickeln. Was die 41 Meller Jugendlichen besonders beeindruckte: Die feschen Schuluniformen und weit und breit keine Containerklasse. Mehr im Bericht mit großer Bildergalerie.

Weiterlesen: Lernen in Somerset, shopping in London

Was sind das für Klebebänder?

An Scheiben und Wänden im Schulgebäude kleben bunte Bänder. So manche konnten damit erst nichts anfangen. Die Klebestreifen sind ein Projekt der Klasse 9c. Unter Leitung von Lehrerin Vanessa Harvey entstanden diese Bilder. Unser Reporter Niels Grieger (7b) ist zwar kein Kunstexperte, ihm gefallen aber die mit „Tape Art“ verschönerten Gänge.

Weiterlesen: Was sind das für Klebebänder?

Weihnachtsschmuck: Ein bisschen Kitsch, ein bisschen Kunst

Mit von Ratsschülern liebevoll gebasteltem Weihnachtsschmuck hübschte so manche Klasse ihre Räume auf. Die Jugendlichen waren mit Freude dabei. Ein bisschen Kitsch mit Rentieren und Lametta gehörte auch dazu. Das beweist unsere Bildergalerie.

Weiterlesen: Weihnachtsschmuck: Ein bisschen Kitsch, ein bisschen Kunst

Warum André Berghegger neben Angela Merkel essen durfte

Die Sicherheitskontrollen am Eingang des Reichstagsgebäudes waren streng. Innen wurde es dann für die Ratsschüler richtig spannend. Der Bundestagsabgeordnete André Berghegger nahm sich zwei Stunden Zeit für die Teilnehmer der Studienreise „Berlin spezial“. Nebenbei berichtete der Meller Politiker, warum er beim Abendessen für die Mitglieder des Haushaltsausschusses neben der Kanzlerin sitzen durfte.

Weiterlesen: Warum André Berghegger neben Angela Merkel essen durfte

Medienkompetenz bei Anne Will geschult

Wenig Freizeit, dafür ein attraktives Programm in der Hauptstadt. Die Verlockung der Projektfahrt „Berlin spezial“ war für die Ratsschüler so groß, dass alle Teilnehmerplätze innerhalb von zwei Tagen ausgebucht waren. Vier Tage lang war die Gruppe an einem verlängerten Wochenende unterwegs. Zum Programm gehörten die Besichtigung des Bundeskanzleramts, die Thementage „NS-Terror“ und „SED-Diktatur“ sowie ein Besuch des Polit-Talks „Anne Will“.

Weiterlesen: Medienkompetenz bei Anne Will geschult

Ratschüler riefen beim Volkstrauertag zu Spenden auf

Bis in den Dezember engagieren sich Ratsschüler wieder für den „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“. Auftakt für die Sammlung ist traditionell der Volkstrauertag. Bei der zentralen Meller Gedenkveranstaltung im Heldenhain des Grönenbergparks verlasen Lara Franka Schroth und Tom Hell (beide 10b) ihren persönlichen Spendenaufruf. Unter den Besuchern wurde Kritik geäußert, dass die Stadt Melle das „Kreuz des Ostens“ nach einem Sturmschaden nicht rechtzeitig erneuern konnte.

Weiterlesen: Ratschüler riefen beim Volkstrauertag zu Spenden auf

Zu oft im Trainingsraum?

Als „Stammkunden“ im Trainingsraum musst du an einer ganz speziellen Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Mit Lehrer Nils Schäffer reflektieren gewisse Schüler in der AG „Wiedergutmachung“ das eigene Fehlverhalten. Unser Reporter Niels Grieger (7b) musste selbst noch nie in den Trainingsraum, hat für seinen Bericht aber mal gelauscht.

Weiterlesen: Zu oft im Trainingsraum?

Entscheidende Tipps beim Bewerbertraining

Ein Bewerbertraining kann das Schicksal in ganz andere Richtungen lenken. Der gute Tipp zum richtigen Zeitpunkt macht oft den Unterschied, wenn es um die besten Jobs geht. Die Kreissparkasse Melle richtete mit Referenten aus dem Personalwesen intensive Vormittage für die Ratsschule aus. Alle Haupt- und Realschulklassen des 10. Jahrgangs waren in Melles größtes Kreditinstitut eingeladen.

Regionale Ausbildungsplatzangebote

Weiterlesen: Entscheidende Tipps beim Bewerbertraining

Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Am  28. März 2019 findet wieder ein "Zukunftstag für Mädchen und Jungen" statt. Alle Schüler der 5. bis 7. Klassen nehmen daran teil. Den Antrag auf Freistellung vom Unterricht und Teilnahmebescheinigungen bekommt ihr von eurem Klassenlehrer, bei Herrn Hagemann oder als Download:  Freistellungsformular; Teilnahmebescheinigung (pdf). Der Antrag auf Freistellung vom Unterricht muss bis spätestens 30. Januar wieder beim Klassenlehrer abgegeben sein. Die Teilnahmebescheinigung gebt ihr bitte am 29. März bei eurer Klassenlehrerin/ eurem Klassenlehrer ab.

Weitere Infos zum Zukunftstag:

...Elterninformation des Schulleiters

...für Mädchen: http://www.girls-day.de/

... für Jungen: http://www.boys-day.de/

... für alle: http://www.genderundschule.de

Kultusminister ehrt die Ratsschule doppelt

 

Gleich zweimal durften die Ratsschüler und ihre Lehrer zu Kultusminister Grant Hendrik Tonne auf die Bühne. Für das Engagement im Bereich Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik (MINT) und in der digitalen Entwicklung wurde die Ratsschule ausgezeichnet. Auch Schüler durften mit zur Ehrung in die Landeshauptstadt nach Hannover.

Weiterlesen: Kultusminister ehrt die Ratsschule doppelt

„Mach den Boss“ beim Planspiel „Investor"

 

Eine Woche lang entwickelten und verkauften Schüler der 10. Realschulklassen Kraftfahrzeuge. Beim „Planspiel „Investor“ mussten sie Personal einstellen, Verhandlungen mit Lieferanten führen und bildeten sich in Meller Unternehmen fort. Höhepunkt der Wirtschaftssimulation war der Messe-Abend „Autowelt 2018“. Das Umfeld bestand jedoch nicht aus Händlern und Hostessen - für ausgelassene Stimmung in der Pausenhalle sorgten Eltern, Schüler und Lehrer.

Weiterlesen: „Mach den Boss“ beim Planspiel „Investor"

Medienscouts in der Medienstadt Köln

Seit zwei Jahren sind die Medienscouts der Ratsschule im Einsatz. Sie beraten jüngere Schüler bei Problemen im Umgang mit den „Neuen Medien“. Letztes Jahr gewannen sie für ihr Engagement 500 Euro. Jetzt reisten sie für zwei „Medientage“ nach Köln. Medienscout Emily-Sophie Moor (R9b) berichtet.

Weiterlesen: Medienscouts in der Medienstadt Köln

Ratsschule siegt mit Lea Ernst

Die Konkurrenz war ohne Chance. Mit 16,5 Sekunden Vorsprung hat Ratsschülerin Lea Ernst (R9b) vor großem Publikum den Stadtlauf in der Altersklasse U16 gewonnen. Die erst 14jährige Fußballerin holt sich Kondition und Schnelligkeit bei den B-Juniorinnen des SC Melle. Insgesamt hatten sich über 100 Ratsschüler für den Stadtlauf angemeldet.

Weiterlesen: Ratsschule siegt mit Lea Ernst

Ratsschule wurde zum „Apple Store“

Genau 40 iPads lagen beim Unboxing-Event in der Ratsschule an „Station 3“. Die Geräte nahmen Eltern und Schüler aber nicht von Apple-Mitarbeitern entgegen, sondern erhielten sie durch die mindestens genauso „hippen“ Lehrerinnen Corinna Berstermann, Janina Dierker und Kerstin Flaßkamp. Schüler der Klassen R9a und H9d hatten sich vor den Sommerferien für das neue Unterrichtskonzept angemeldet.

Weiterlesen: Ratsschule wurde zum „Apple Store“

Vorrundensieg bei NFV-Schulmeisterschaft

Das Fußballteam der Ratsschule hat die Meller Vorrunde zum „Schul-Cup“ des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) gewonnen. Dabei mussten die Oberschüler lange zittern. Im Auftaktspiel lief noch alles glatt. Gegen die OBS Buer siegten die Meller auf dem Melos-Platz mit 4:0.

Weiterlesen: Vorrundensieg bei NFV-Schulmeisterschaft

Förderkreis: Viele neue Mitglieder

Erst der Werbeblock des Förderkreises, dann der Elternabend für die neuen 5. Klassen. Das ist die seit Jahren bewährte „Willkommenskultur“ an der Ratsschule. Vorsitzender Alfred Komesker stellte das Konzept des Förderkreises vor. Ob im Plenum oder an den Stehtischen beim Bratwurstverzehr: Aufnahmeanträge hatte Komesker immer ein der Hand.

Weiterlesen: Förderkreis: Viele neue Mitglieder

122,09 Euro für „Open Doors“ gesammelt

„In Ägypten leiden die Christen immer wieder unter Bombenanschlägen auf Gottesdienste. Anders als in Deutschland werden die Kirchen dort aber ständig voller“, berichteten Lisa Libor und Laura Wepner (beide R10a) beim Verabschiedungsgottesdienst. Sie riefen zur Spende für das Hilfswerk „Open Doors“ auf, das weltweit verfolgte Christen unterstützt. Pastor Stephan Wallis hatte im Anschluss um Segen für die Arbeit von „Open Doors“ gebeten.

Weiterlesen: 122,09 Euro für „Open Doors“ gesammelt

Fortbildung an Rhein und Mosel

Eine Lehrerfortbildung ohne Unterrichtsausfall? Das funktioniert! Pädagogen der Ratsschule reisten an einem Wochenende nach Koblenz. Inhaltliche Schwerpunkte waren Themen der Fächer „Erdkunde“, „Geschichte“ und „Wirtschaft“.

Weiterlesen: Fortbildung an Rhein und Mosel

Freude bei den Schülern, Stolz bei den Eltern

Diese Ehrungen sind ehrlich gemeint, voll verdient und manchmal eine Überraschung. Der Förderkreis zeichnete bei der Entlassungsfeier wieder 13 Ratsschüler aus. Petra Ronne aus dem Vorstand des Förderkreises übernahm die Laudationes. Der Elternratsvorsitzende Siegfried Rahe überreichte die Buchgutscheine.

Weiterlesen: Freude bei den Schülern, Stolz bei den Eltern

Weitere Beiträge ...

  1. Auf High Heels zum Zeugnis
  2. Schüler begleiteten Kommunalpolitiker
  3. Sirene zum 50. Geburtstag
  4. Glückwunsch: Jana Franz offiziell „Lehrerin“

Seite 6 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
©2023 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign