Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Paten
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

Auf High Heels zum Zeugnis

Zeitweise drei Schulstandorte und muffige Containerklassen. Der Abschlussjahrgang 2018 spürte die Folgen der Meller Schulpolitik hautnah. Umso größer war die Freude über die erfolgreichen Abschlussprüfungen. Im sogenannten „Forum am Kurpark“ gab es jetzt viele tolle Zeugnisse.

Weiterlesen: Auf High Heels zum Zeugnis

Schüler begleiteten Kommunalpolitiker

Ein Dutzend Jugendliche nahm am Meller Pilotprojekt „Schüler in die Kommunalpolitik“ teil. Stadtjugendpflegerin Tanja Werges hatte den Ablauf perfekt organisiert. Wenn die Stadt Melle so zielstrebig und pannenfrei ihre maroden Schulgebäude sanieren würde, dann hätte sie durchaus das Zeug ein passabler Schulträger zu werden. Die Teilnehmerurkunden überreichte Bürgermeister Reinhard Scholz und fand lobende Worte für die Schüler, begleitende Kommunalpolitiker und Lehrer.

Weiterlesen: Schüler begleiteten Kommunalpolitiker

Sirene zum 50. Geburtstag

 

Alle 400 Ratsschüler sollten sich während der Unterrichtszeit auf dem Schulhof treffen. Und das heimlich, um dem beliebten Didaktischen Leiter Carsten Huge zum runden Geburtstag ein Ständchen zu singen. Die Überraschung gelang Schülern und Lehrern dank guter Tarnung. Alles über die Taktik im Bericht mit vielen Fotos.

Weiterlesen: Sirene zum 50. Geburtstag

Glückwunsch: Jana Franz offiziell „Lehrerin“

Nie mehr Kekse. Das poröse und übermäßig gereichte Grundnahrungsmittel der Lehrerausbildungsseminare wird Jana Franz wohl nicht mehr anrühren. Am Mittwoch stand für die „Anwärterin“ die Prüfung an. Im Fach Erdkunde ging es mit der Klasse R10a um „Bevölkerungsdiagramme“. „Satte Rabatte – Prozentrechnung im Alltag“ war ihr Thema für Mathematik im „E“-Kurs des 7. Jahrgangs. Jetzt ist Jana Franz offiziell „Lehrerin“. Herzlichen Glückwunsch.

 

Vom "Känguru" zum "Biber" - Wettwerbsteilnehmer geehrt

Alfred Komesker, Vorsitzender des Förderkreises der Ratsschule, lies es sich nicht nehmen, den Teilnehmern der MINT - Wettbewerbe persönlich zu gratulieren - am Mottotag "Roter Teppich" der Abschlussklassen, was die etwas ungewöhnlichen Outfits einiger Teilnehmer der Ehrung erklärt. Viele Schüler der 5. bis 8. Klassen haben sich in diesem Schuljahr freiwillig gemeldet, um am Wettbewerb "Kanguru der Mathematik" teilzunehmen. Erfolgreich geknobelt wurde auch von Neunt- und Zehntklässlern an den Aufgaben des "Informatik Bibers". 

Weiterlesen: Vom "Känguru" zum "Biber" - Wettwerbsteilnehmer geehrt

Ratsschüler plauderten mit Minister

Dieser Tagesausflug war lang, aber spannend. Schon um 5.28 Uhr machte sich die Klasse 8a der Ratsschule auf nach Berlin und traf beim Besuch im Bundesrat auf eine junge Mellerin, die seit November 2017 für das Verfassungsorgan arbeitet.

Weiterlesen: Ratsschüler plauderten mit Minister

„Das Wissen der Welt auf dem Tisch“

Nur der Titel des Elternabends hörte sich etwas sperrig an: „Lernen an und mit mobilen Endgeräten.“ Tatsächlich ist alles viel einfacher oder „smarter“. Michael Jäkel ist Leiter der Arbeitsgruppe „iPad-Klasse“. Beim Info-Abend begeisterte der Fachbereichsleiter die Eltern und Schüler für das Projekt. Schon im Schuljahr 2018/19 sollen im 9. Jahrgang die ersten iPad-Klassen an der Ratsschule starten. Hier findet Ihr die Fotos vom Elternabend.

Weiterlesen: „Das Wissen der Welt auf dem Tisch“

Besonders wertvoll: Schüler-Kunst

Schon die Schulinspektion („Schul-TÜV“) lobte ausdrücklich das hohe Niveau der Arbeitsergebnisse aus dem Kunstunterricht an der Ratsschule. Immer mal wieder veröffentlich wir auf unserer Homepage die Schülerarbeiten – und hängen damit ein paar Monate hinterher. Weil unser Konrektor und Kunstlehrer Johannes Kollwitz jetzt einen runden Geburtstag feierte, machen wir ihm ein Geschenk: Die schönsten Werke aus dem laufenden Schuljahr stehen endlich online.

Weiterlesen: Besonders wertvoll: Schüler-Kunst

Erste Tabletklasse der Ratsschule startet!

Dank der Interessenbekundung von Eltern und Schülern der künftigen neunten Klassen ist im Anschluss an den Infoabend am vergangenen Donnerstag klar: die erste Tabletklasse an der Ratsschule wird nach den Sommerferien starten. Seit letztem Sommer bereitet eine Planungsgruppe, die sich aus interessierten Lehrern, Schülern und Eltern zusammensetzt, dieses Pilotprojekt der Ratsschule intensiv vor. Nachdem die Schulgremien, von dem Konzept überzeugt, ihre Zustimmung gaben, informierte das Planungsteam über Chancen und Ziele des Tableteinsatzes im Unterricht. Karsten Grosser war für das Meller Kreisblatt vor Ort. Lesen Sie hier seinen Bericht.

Weiterlesen: Erste Tabletklasse der Ratsschule startet!

Zwei Ratsschüler in Brüssel

In der Europapolitik geht es oft um „Verordnungen“, „Richtlinien“ und Empfehlungen“. Das alles wirkt in den Fernsehnachrichten recht trocken. Kann Europapolitik dennoch interessant sein? Diese Frage haben sich Gregor Bockrath und Ino Warner (beide R10a) gestellt. Sie nahmen an einer Fahrt für Schülerjournalisten zum Abgeordneten Jens Gieseke (CDU) nach Brüssel teil.

Weiterlesen: Zwei Ratsschüler in Brüssel

Slam-Sieg mit speziellem Big Mac

 

Nach der erfolgreichen Premiere auf dem Meller Herbstfest startete der nächste Poetry Slam an der Ratsschule. Am Weltfrauentag führten Slammasterin und Deutschlehrerin Marietta Vortkamp mit Slammaster Peter Küstermann aus dem Mindener Kulturzentrum BÜZ durch den Abend. Das BÜZ ist Kooperationspartner der Ratsschule für den Bereich kulturelle Bildung.

Weiterlesen: Slam-Sieg mit speziellem Big Mac

Skiteam der Ratsschule aus Italien zurück

 

Keine Verletzten, dafür viel Spaß und Lernerfolg auf der Piste. Das Skiteam der Ratsschule reiste nach Südtirol und ermittelte in Gitschberg-Jochtal seine Meister. „Acht Tage lang mit den älteren Schülern zu verbringen hat mir besonders viel Freude gemacht“, strahlt Annika Hillebrand. Die Sechstklässlerin war zum ersten Mal bei der Skifreizeit dabei – und sie lernte, was eine „Skitaufe“ ist.

 

Weiterlesen: Skiteam der Ratsschule aus Italien zurück

Am Bahnhof den Minister aufs Foto gezerrt

Eine Tagesfahrt nach Berlin lohnt sich immer. Die Klassen R9b und H9d standen dafür schon um 6 Uhr an den Meller Bahngleisen. Der Bundestagsabgeordnete André Berghegger (CDU) hatte die Ratsschüler in den Reichstag eingeladen. Gleich nach der Ankunft in der Hauptstadt zogen die Meller einen Minister aufs Gruppenfoto.

Weiterlesen: Am Bahnhof den Minister aufs Foto gezerrt

„Crazy Chemistry“ in der „Chemie AG“

Das ist neu: Mit Beginn des zweiten Halbjahres startete im Nachmittagsbereich die „Chemie AG“. Äpfel im Schlafrock? Nein, Würstchen im Perlonstrumpf und schwebende Eiswürfel. Verrückte Sachen am Nachmittag! Erste Impressionen der spannenden Versuche in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen: „Crazy Chemistry“ in der „Chemie AG“

Zeitzeuge: Vom Vater in die DDR entführt

Thomas Raufeisen besuchte eine Schule in Hannover, bis er als 17-Jähriger von seinem Vater in die DDR entführt wurde. Das war 1979. Der Vater war Spion im Westen und drohte aufzufliegen. Über sein neues Leben in der DDR-Diktatur berichtete er im Städtischen Festsaal vor Ratsschülern und Schülern des Meller Gymnasiums.

Weiterlesen: Zeitzeuge: Vom Vater in die DDR entführt

Weiter erfolgreich mit der Generationenwerkstatt

Die Projekte der Generationenwerkstatt an der Ratsschule gingen in die siebte und achte Runde. Das ist in der Region wohl einmalig. In seiner Rede zum Abschluss der beiden Projekte blickte Schulleiter Ludger Jansen zurück. Neben den beiden aktuellen Generationenwerkstätten bei den Firmen Solarlux und Werges waren schon die Firmen „Ronne der Maler“, die Maschinenbaufirma Huning sowie „RAS Orthopädietechnik“ beteiligt.

Weiterlesen: Weiter erfolgreich mit der Generationenwerkstatt

Schienbeinschoner nach Maß hergestellt

So nah war der Weg zur „GenerationenWerkstatt“ noch nie. In direkter Nachbarschaft zur Ratsschule absolvierten fünf Neuntklässler das renommierte Berufsfindungsprojekt beim Unternehmen „RAS-Team“ für Orthopädietechnik. Bereits zum siebten Mal berücksichtigte die „Ursachenstiftung“ unsere Schule. Das ist wohl ein regionaler Rekord.

Sorgfältig und präzise bei der Arbeit: Ratsschüler Maximilian

Weiterlesen: Schienbeinschoner nach Maß hergestellt

Adventswettbewerb: die Sieger

Der Adventswettbewerb der Homepage AG hat eine lange Tradition. Bei der Weihnachtsfeier ehrten Laura Wepner und Jana Scholz aus der HomepageAG die Sieger. Die Aufgabe aus dem Dezember 2017: Reicht das schönste Adventsfoto ein. Die Gewinner erhielten vom Förderkreis gestiftete Buchgutscheine und Nikoläuse aus Schokolade.

Glückliche Teilnehmer 

Weiterlesen: Adventswettbewerb: die Sieger

Weihnachtsfeier mit toller Bühnenshow

Eine Weihnachtsgans mit Klößen bot die Adventsfeier am letzten Schultag vor den Ferien nicht, dennoch gab es viele selbstgemachte Naschereien in der Pausenhalle. Beim Bühnenprogramm haben Schüler und Lehrer viel Kreativität bewiesen: mit Poetry-Slam, Klavier, Tanz, Gesang, einem lustigen Schauspiel der Theater AG und dem Sound der Schulband.

"Volle Hütte" in der renovierten Eingangshalle

Weiterlesen: Weihnachtsfeier mit toller Bühnenshow

2198 Euro für die Kriegsgräberfürsorge

„So kurz vor den Weihnachtsferien ist das einer der schönsten Termine im Jahr“, rief Gerda Hövel den rund 400 Ratsschülern während der Adventsfeier zu. Die Meller Ortsbürgermeisterin und Landtagsabgeordnete zeichnete bei ihrem Besuch 47 Schüler mit Urkunden für die Kriegsgräbersammlung aus.

Über das beste Sammelergebnis der letzten Jahre für den Volksbund freuen sich mit Gerda Hövel und Schulleiter Jansen die Ratsschülerinnen Hannah Rietmann, Samira Westhoff, Lea Bockrath und Pia-Katharina Rahe (v.l.).

Weiterlesen: 2198 Euro für die Kriegsgräberfürsorge

Wunschzettel an „Sankt Reinhard“, „Sankt Andreas“ und die „Heilige Jutta“

An einem Nachmittag im November bastelten die Schüler der R9b weihnachtlichen Schmuck für den Klassenraum. Aufgehübscht hat es den Raum nicht, denn der wurde in den Sommerferien von der Stadt Melle nicht zu Ende renoviert. „Verschlimmbesserung“ nennt man das wohl. Realschülerin Leona Kohnen hatte die Idee, einen symbolischen aber liebevollen Wunschzettel an die „Verwalter und Lokalpolitiker“ zu verfassen.

Weiterlesen: Wunschzettel an „Sankt Reinhard“, „Sankt Andreas“ und die „Heilige Jutta“

Schulfahrt „Tag 2“: Mit Nervenkitzel auf den Monte Baldo

 

Für die meisten Ratsschüler war die Fahrt in der Seilbahn ziemlich aufregend. Etwa 20 Meter hoch über dem Boden schwebte die Gondel auf den „Monte Baldo“. Der Tag auf dem Hausberg des Gardasees war keine langweilige Wanderrunde, sondern ein spannendes Naturerlebnis. Mehr im Tagesbericht mit großer Bildergalerie.

Atemberaubender Blick über den Gardasee...

Weiterlesen: Schulfahrt „Tag 2“: Mit Nervenkitzel auf den Monte Baldo

Annika aus der 6c gewinnt Vorlesewettbewerb

Unter dem geschmückten Tannenbaum in der Mensa startete der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Die Teilnehmer waren vorher in den Klassen ermittelt worden und stellten einige tolle Bücher vor. Die Mitschüler hörten gespannt zu, was die Klassensieger aus Lola-Büchern, Harry Potter, den drei Fragezeichen oder dem magischen Baumhaus vorlasen. Die sechs Teilnehmer waren sehr aufgeregt, als sie dann auch noch einen Fremdtext über den heiligen Nikolaus aus Myra vortragen mussten. „Alle sechs Ratsschüler haben das gut gemeistert“, sagte Lehrerin Katja Borgstedt.

Niels Grieger belegte mit seinem Vortrag Platz 2

Weiterlesen: Annika aus der 6c gewinnt Vorlesewettbewerb

Weitere Beiträge ...

  1. Schulfahrt „Tag 4“: Schmachten bei „Romeo & Julia“
  2. Schulfahrt „Tag 3“: In Venedig mehr Ratsschüler als Tauben
  3. Viel Lob an Haustüren von älteren Bürgern
  4. Ratsschüler gestalten Volkstrauertag mit

Seite 7 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
©2023 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign