Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Paten
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

„Gott ist ein mitgehender Gott“

 

„Was hat der Glaube bewirkt? Wo kann Glaube wirken? Und wo kann Gott mich in den nächsten Jahrzehnten begleiten?“. Diese Fragen stellte Pastor Christoph Stiehl gleich zu Beginn. Gemeinsam mit Kaplan Kruse Thevarajah führte er durch den mit Schülern vorbereiteten Abschlussgottesdienst der 10. Klassen. Die Ratsschüler riefen wieder zur Spende für das Hilfswerk „Open Doors“ auf, das sich in den Dienst der verfolgten Christen stellt.

Weiterlesen: „Gott ist ein mitgehender Gott“

„Medienkompetenztag“ bei Markus Lanz

Für ihren „Medienkompetenztag“ reiste die Klasse R10a der Ratsschule nach Hamburg. Die Realschüler saßen im Publikum der Fernsehsendung „Markus Lanz“ und hatten Gelegenheit, nach der Aufzeichnung mit dem ZDF-Moderator zu diskutieren. Heimlicher Höhepunkt des Tages war aber der Auftritt von Ratsschüler Maik Weit im Fernsehstudio. Bei der Begrüßung durch einen Redaktionsmitarbeiter, das sogenannte „Warm up“ vor der eigentlichen Aufzeichnung, wurde Maik auf die Bühne gebeten und kurz interviewt.

Weiterlesen: „Medienkompetenztag“ bei Markus Lanz

„In der Pflicht ein Gleichgewicht herzustellen“

Beim Besuch im Landtag bohrte die Klasse 8d mit kritischen Fragen zur Bildungspolitik nach. Abgeordnete mehrerer Parteien standen bereit. Die Tagesfahrt nach Hannover ist an der Ratsschule für den 8. Jahrgang längst Tradition und kam in Kooperation mit der Landtagsabgeordneten Gerda Hövel (CDU) zustande. Das Projekt passt optimal in das Curriculum. „Politik in der Demokratie“ heißt die Unterrichtsreihe.

Weiterlesen: „In der Pflicht ein Gleichgewicht herzustellen“

Lob für ausgeprägten Teamgeist

Vor einem Jahr wurde die Ratsschule als „MINT freundliche Schule ausgezeichnet“. Der für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zuständige Fachbereichsleiter Michael Jäkel entwickelt das Konzept ständig weiter. Dazu gehört auch die Teilnahme an Wettbewerben.

Weiterlesen: Lob für ausgeprägten Teamgeist

Zehntklässler: Raus mit Applaus

Gelacht wurde viel beim „Abschlusstag“ der 10. Klassen, der schon vor Jahren unter dem Namen „Chaostag“ für Stimmung in der Pausenhalle sorgte. Firlefanz auf der Bühne gehört dazu. Das sind pädagogische Spielchen für Lehrer und Schüler mit niedrigem Schwierigkeitsgrad – dazu passte das Motto „Wir gemeinsam!“. Mehr im Bericht und der Bildergalerie.

Weiterlesen: Zehntklässler: Raus mit Applaus

Peinliche Fotos im Netz - was nun?!

Viele Schüler kennen das: mal schnell ein Foto gemacht und verschickt - und plötzlich haben es alle. Das kann schnell peinlich werden. "Was kann ich jetzt noch tun? Dürfen die das überhaupt weiterschicken?" Bei solchen und ähnlichen Fragen helfen die Medienscouts.

Weiterlesen: Peinliche Fotos im Netz - was nun?!

Generationen arbeiten zusammen

 

Als Augenarzt kümmerte sich Dr. Udo Müller viele Jahre um die Gesundheit seiner Patienten. „Mit den Computern in meiner Praxis hatten nur die Damen zu tun.“ Jetzt war der Mediziner und Pensionär einer der Teilnehmer am Lehrgang „Schüler schulen Senioren“ des WPK Informatik. Lehrer Michael Jäkel und die Zehntklässler zeigten in vier Lerneinheiten viele Tricks am Computer, Tablet und Smartphone.

Weiterlesen: Generationen arbeiten zusammen

Lehrerfortbildung: „Dem Staat etwas zurückgeben.“

Nur auf den ersten Blick wirkte die Lehrerfortbildung wie Reformationstourismus. An dem Wochenende in Erfurt absolvierten 14 Lehrer etliche Programmpunkte der Fächer Mathematik, Geographie, Politik, Geschichte, Religion, Biologie und Chemie. Das straffe Programm in Thüringen hatten die Lehrer Katja Borgstedt und Jürgen Höcker zusammengestellt.

Weiterlesen: Lehrerfortbildung: „Dem Staat etwas zurückgeben.“

Projekt: Eine Woche „Bella Italia“

Rund 1400 Besucher strömten zum „Tag der offenen Tür“ in die Ratsschule. Dabei präsentierten die Schüler unter dem Motto „Bella Italia“ ihre Ergebnisse aus der Projektwoche. Die war gleichzeitig ein Modul zur Vorbereitung auf die große Schulfahrt an den Gardasee mit Stationen in Verona und Venedig. Auch das Projekt „GenerationenWerkstatt“ wurde in Kooperation mit der Firma „Ronne der Maler“ vorgestellt. Und ein Kommunalpolitiker interessierte sich für die Ratsschule.

Weiterlesen: Projekt: Eine Woche „Bella Italia“

Versäumnisse des Schulträgers präsentiert

Die Reaktion des Jugendparlaments kam schnell. Mit einem Plakat zum Schülerwettbewerb „Streifzug durch Melle“ hatte unsere Homepage AG die jahrelangen Versäumnisse der Stadt Melle als Schulträger offensiv dargestellt. Und wer das „Meller Kreisblatt“ liest, wird auf die baulichen Mängel an so mancher Schule im Grönegau aufmerksam. Jetzt besuchten Mitglieder des Jugendparlaments die Ratsschule für einen Rundgang und diskutierten mit den Schülern.

Weiterlesen: Versäumnisse des Schulträgers präsentiert

„Alle technisch sauber ins Tal“

Das Ski-Team der Ratsschule ist aus Tirol zurückgekehrt. Dabei standen nicht nur sportliche Lehrstunden auf dem Programm. Die Fachleiterin für Erdkunde, Marion Neumann, streute in der „Kaiserbahn“ eine spontane Unterrichtsphase über den Finstertaler Stausee ein.

Weiterlesen: „Alle technisch sauber ins Tal“

„Merian-Bilderservice“ unterstützt Ratsschule

„Merian“ ist mehr als die wohl beliebteste Reisezeitschrift. Inzwischen erstellt der „Merian-Bilderservice“ Fotos in Tapetengröße. Dabei können die Kunden aus dem „Merian“-Bildarchiv ihre Lieblingsmotive aussuchen oder eigene Urlaubsbilder in über drei Meter Breite drucken lassen. Die Ratsschule erhielt jetzt mit freundlicher Unterstützung des „Merian-Bilderservice“ zwei riesige Fotos für die Pausenhalle.

Weiterlesen: „Merian-Bilderservice“ unterstützt Ratsschule

„Note 7“ für Stadt Melle als Schulträger?

Mit einem Preisgeld von 50 Euro wurde die „Homepage AG“ der Ratsschule für die Teilnahme am Wettbewerb des Jugendparlaments ausgezeichnet. Durch Fotos oder Videos sollten Schüler darstellen, wo sie sich in Melle wohlfühlen und welche Orte sie lieber meiden. Die Ratsschule reichte eine Collage zum Zustand des Schulgebäudes ein und kritisierte damit den Schulträger, die Stadt Melle.

Weiterlesen: „Note 7“ für Stadt Melle als Schulträger?

Klassenfotos jetzt online!

So tolle und professionelle Klassenfotos gab es in der 366-jährigen Geschichte der Ratsschule noch nie. Im Fotostudio von Anja Sünderhuse wurden alle Ratsschüler perfekt in Position gebracht. Zuvor zeigte die Fotografin auch den Jungs, wie sie Puder ins Gesicht pinseln können um Reflektionen zu vermeiden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Weiterlesen: Klassenfotos jetzt online!

Von Aleppo zum Poetry Slam

Vor 18 Monaten flüchtete sie aus Aleppo - vor einem Monat stand sie zum ersten Mal auf einer deutschen Bühne. Ratsschülerin Sultane Khalil (Bild ganz rechts) gehört an der Ratsschule zum Team der „Poetry Slamer“. Jetzt stehen für die 16-Jährige aus Klasse 8c zwei Auftritte vor großem Publikum an.

Weiterlesen: Von Aleppo zum Poetry Slam

Auschwitz-Überlebende berichtete

„Was wir von Ihnen über Auschwitz erfahren haben war herzbewegend und zerreißend. Danke, dass sie noch immer an diese schrecklichen Taten erinnern, damit sich die Schande nicht wiederholt“, sagte Gregor Bockrath (Klasse 9a) zum Ende der Zeitzeugenveranstaltung. Die Holocaust-Überlebende Erna de Vries (93) hatte vor Ratsschülern und Schülern des Meller Gymnasiums über ihr Schicksal berichtet.

Weiterlesen: Auschwitz-Überlebende berichtete

Für verfolgte Christen 305 Euro überwiesen

Die Eltern der Ratsschüler waren großzügig. In den beiden Schulgottesdiensten des Jahres 2016 konnten wir insgesamt 305,37 Euro sammeln. Das Hilfswerk „Open Doors“ bedankte sich mit einem Vers aus dem Neuen Testament: „Durch die mächtige Kraft, die in uns wirkt, kann Gott unendlich viel mehr tun, als wir je bitten oder auch nur hoffen würden.“

Weiterlesen: Für verfolgte Christen 305 Euro überwiesen

Noch 300 Tage bis zur Schulfahrt

Seit Beginn des Schuljahres gibt es ein Ritual. An der riesigen Italien-Flagge in der Pausenhalle hängt Schulassistent Uwe Hagemann jeden Morgen die Ziffern um, die den Countdown bis zum 16. Oktober 2017 anzeigen. Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien brach Jubel aus, weil Hagemann die „300“ präsentierte.

Weiterlesen: Noch 300 Tage bis zur Schulfahrt

Für Kriegsgräber 1636 Euro gesammelt

Sie haben gefroren, manche wurden sogar nass. Dennoch sammelten die Ratsschüler im November und Dezember an den Haustüren für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Jetzt wurden sie dafür von der Landtagsabgeordnteen Gerda Hövel geehrt. Auch unsere australische Austauschschülerin Riley Fletcher machte mit.

Weiterlesen: Für Kriegsgräber 1636 Euro gesammelt

"Sonnenuntergang am Schloss" ist Siegerfoto

Paul Richter aus der 10a konnte sich neben 5 weiteren Ratsschülern besonders freuen: mit seinem stimmungsvollen Foto erreichte er den ersten Platz beim Online - Voting. Paul erhielt dafür einen Buchgutschein, überreicht vom Förderkreisvorsitzenden Alfred Komesker.

Weiterlesen: "Sonnenuntergang am Schloss" ist Siegerfoto

Mit dem Chef „per Du“

Ratsschüler Christopher Rollert (R10a) darf alle Mitarbeiter von Solarlux mit „Du“ anreden - sogar die Geschäftsführer. Christopher absolvierte im März sein Praktikum bei dem Meller Unternehmen und beginnt im August 2017 mit der Ausbildung. Duzen gehört bei Solarlux zur Unternehmenskultur. Das und noch viel wichtigere Dinge erfuhren die Schüler der drei Abschlussklassen beim Firmenbesuch.

Weiterlesen: Mit dem Chef „per Du“

Niedersachsen und der Weltkrieg

Kein Ratsschüler soll an diesem Thema vorbeikommen. Mitten in der Pausenhalle wurden die Stellwände zu „Der Zweite Weltkrieg in Niedersachsen“ aufgebaut. Bürgermeister Reinhard Scholz eröffnete die Ausstellung und so manche Klasse der Ratsschule hat sie inzwischen mit Arbeitsblättern erkundet.

Weiterlesen: Niedersachsen und der Weltkrieg

Alle kommen mit: Schulfahrt zum Gardasee 2017

In Verona auf dem Balkon von „Romeo und Julia“ stehen? Durch Venedigs historische Gassen ziehen? Per Seilbahn auf den „Monte Baldo“ fahren oder mit der Klasse im Gardasee schwimmen? Das alles können die Ratsschüler im Oktober 2017 bei der Schulfahrt nach Italien erleben. Dazu gibt’s jeden Tag köstliche Nudeln oder Pizza. Wichtige Infos zu Anmeldung und Zuschüssen hier.

Weiterlesen: Alle kommen mit: Schulfahrt zum Gardasee 2017

Weitere Beiträge ...

  1. Homepage AG nimmt an Fotowettbewerb teil
  2. Adventszeit: Weihnachtslieder und Sketche auf Englisch
  3. Sonnige Tage am Gardasee für R10a
  4. Der letzte Schrei: Schuh - Malereien der 10a

Seite 9 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
©2023 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign