Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Paten
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

Die Erinnerung wachhalten: Ratsschüler in der Gedenkstätte Buchenwald

 
 
Mit einem wunderschönen Sonnenaufgang, Ausblicken auf tolle Landschaften und guten Gesprächen startete der Jahrgang neun an einem frühen Freitagmorgen nach Buchenwald, um die dortige Gedenkstätte zu besuchen. Als wir dort ankamen, waren wir von der Größe des Geländes sehr beeindruckt, weshalb wir uns erst einmal orientieren mussten. Direkt am Eingang unser Geschichtslehrer Jürgen Höcker uns auf die große Turmuhr hin, welche immer auf  Viertel nach drei gestellt sei. "Das war die Zeit, um die das Konzentrationslager befreit wurde." Im Anschluss gaben unsere Referendarin Elif Tugce Güngör und er uns weitere spannende Informationen zur Geschichte des Konzentrationslagers und zur Gedenkstätte.

Weiterlesen: Die Erinnerung wachhalten: Ratsschüler in der Gedenkstätte Buchenwald

Bürgermeisterin Jutta Dettmann von der "Ratsküche" verzaubert

Ein neues Projekt mit dem Namen „Nur die Mädchen“ begeistert seit Januar 2022 unsere Schülerinnen der Klassen 5-8. Alle 14 Tage treffen sich fünfzehn von ihnen am Dienstagnachmittag in der Schulküche. Gemeinsam wird unter der Anleitung von Emine Kiliç gekocht, gegessen und geredet. Nadine Gärtner vom "Alten Stahlwerk" und unsere Schulsozialarbeiterin Tanja Herder begleiten die engagierten Schülerinnen. Die Mädchen nutzen gern die Gelegenheit, sich über "mädchenrelevante" Themen auszutauschen und Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu erfahren. Hierzu werden regelmäßig "Gästinnen" eingeladen. Kürzlich auch unsere Bürgermeisterin Jutta Dettmann, die unserer Einladung gern folgte.

Weiterlesen: Bürgermeisterin Jutta Dettmann von der "Ratsküche" verzaubert

Sägen, Bohren, Feilen, ...: Generationenwerkstatt bei Solarlux

Ein großartiges Ergebnis wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung der GenerationenWerkstatt Solarlux in Melle präsentiert.

Die Schüler Bischar Abdi, Atakan Demirci, Lasse Kirchhoff und Lucas Meyerhoff haben Ihre handwerklichen Fähigkeiten bei der Anfertigung eines Würfels aus Aluminium unter Beweis gestellt. In der betrieblichen Schlosserei wurde hier unter Anleitung von Teamleiter Herrn Dörenkämper mit seinen Azubis Julian Brückner und Aaron Küper den Jungs anspruchsvolle Tätigkeiten wie Sägen, Bohren, Feilen, Beschichten und Zusammenbau praxisnah vermittelt.

Weiterlesen: Sägen, Bohren, Feilen,...: Generationenwerkstatt bei Solarlux

Mach doch einfach...! - "Roadshow der Ideen-Expo macht Station

Durch ganz Deutschland tourt die "Roadshow" der Ideen-Expo. Eine ihrer ersten Stationen war die Ratsschule. Ratschüler durften an drei Exponaten zu den Themen Optik, Elektrizität und Robotik aktiv werden und so einen kleinen Vorgeschmack auf die Fahrt nach Hannover bekommen. Dort öffnet Anfang Juli "Europas größtes Jugend-Event für Technik- und Naturwissenschaften" wieder die Tore - und natürlich sind auch wieder Ratsschüler vor Ort. Zuletzt war dies 2019 möglich gewesen, als die Ratsschule nicht nur mit 150 Schülerinnen und Schülern auf der Messe vertreten war, sondern auch mit der Erstellung einer "Scroll-Doku" in die Vorbereitung des Events eingebunden war. Unsere Landtagsabgeordnete Gerda Hövel besuchte uns aus Anlass der Roadshow-Stippvisite und lies sich am Rande der Veranstaltung von Fünftklässler Gereon die 3D-Druck-Station zeigen. Viel Spaß bei unserer kleinen Fotoshow.

Endlich wieder: Die Puppen sind los! Ein starkes Stück!

Das Team der Polizeiinspektion Osnabrück hat es wieder einmal geschafft, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 mit ihrem Puppentheater „Ein starkes Stück“ in ihren Bann zu ziehen. Auf kreative Art und Weise machte das Team auf das Thema „Häusliche Gewalt“ aufmerksam. In diesem Theaterstück nahmen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Zuschauerrolle ein, sondern wurden dazu animiert, sich aktiv einzubringen. Es galt Szenen zu analysieren und das Verhalten der Protagonisten zu reflektieren.

Weiterlesen: Endlich wieder: Die Puppen sind los! Ein starkes Stück!

Meller Jugendkonferenz - Wir sind dabei!

Am 3. Mai findet die vierte Meller Jugendkonferenz statt. Die ersten Ratsschüler sind schon angemeldet, um dort ihre Ideen und Meinungen zu Gehör zu bringen und damit die Stadt Melle mit zu gestalten. Auch Du hast Wünsche und Ideen? Dann melde Dich schnell an - oder informiere Dich genauer: https://jugendkonferenz.melle.info

Schnuppertag und digitaler Infoabend in der Ratsschule

Schön war's!

Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Schnuppertag! Nachmittags hatten viele Kinder der Grundschulen aus Melle-Mitte und aus umliegenden Stadtteilen viel Spaß bei den unterschiedlichen Schnupperangeboten. Als MINTfreundliche Schule legten wir den Schwerpunkt der kurzen Unterrichtseinblicke in den naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Im Chemieunterricht bei Kerstin Flaßkamp und Mechthild Günther wurde fleißig experimentiert, in Biologie lud Kerstin Prume zum Lernen an Stationen ein. Wie der Unterricht mit iPads spannend gestaltet werden kann, zeigte Lehrer Nils Schäffer an seiner Station. Abwechslung bot auch der Französisch- Schnupperunterricht von Nina Retemeyer, aus dem jedes Kind mindestens eine neu gelernte Vokabel mitnahm. In einer Blitzumfrage zeigten sich die jungen Expertinnen aus den Meller Grundschulen sehr zufrieden mit dem vielfältigen Angebot und der netten sowie kompetenten Betreuung durch unsere Schülerpaten.

Weiterlesen: Schnuppertag und digitaler Infoabend in der Ratsschule

Aktuelle Informationen für die Schulgemeinschaft: Covid-19

Wichtige Hinweise:

Informationen der Bundesregierung; Blogbeitrag von "MaiLab".

Testen: Tritt in Klassen ein positiver PCR-Test auf, wird das ABIT - Verfahren durchgeführt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse testen sich dann täglich zu Hause und weisen dies wie vereinbart morgens vor Unterrichtsbeginn in der Schule nach. Dafür sind die Tests und Unterschriften der Eltern in die Schule mitzubringen. Außerhalb von ABIT wird bis zu den Osterferien dreimal pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag) getestet. Wer als geboostert gilt, muss sich nicht testen. Für wen das gilt, kann man hier sehen. 

Reiserückkehrer: Familien, die von einer Reise zurückkehren, beachten bitte folgende Hinweise.

Hier gibt es weitere aktuelle Informationen zu COVID-19.

 

Einblicke in die Ratsschule

 

Weitere Informationen finde Sie unten:

Info-Flyer

Unserer Schule im Video

Die Ratsschule kompakt

Anmeldung

 

Spannende Schatzsuche am Piratentag

Weit segeln durften wir nicht. Doch hatten wir auf unserem Weg zum Schatz einige Abenteuer zu bestehen! Aber hört und seht selbst...

Der Sieg im Rucksack - Wir haben es geschafft!

 

Voller Nervosität bereiten sich die Mitspieler auf die Präsentation des Planspiels "Investor" vor. Als die Stimmenzettel gezogen wurden, warteten die Mitspieler gespannt wer, gewinnen wird. Alle fünf Teams haben es sehr gut präsentiert. Als erstes hat sich die StarBag Industries AG vorgestellt. Danach kamen Travel-bag AG, SMART BAG AG, Pocket Protection AG und zu guter Letzt kam die baqpack AG. Alle zeigten ihren selbst designten Rucksack mit verschiedenen Funktionen.

Weiterlesen: Der Sieg im Rucksack - Wir haben es geschafft!

Adventskalender-Wettbewerb in der Klasse 5a

In der 5a fand zur Weihnachtszeit ein Wettbewerb zum Ausmalen eines Adventskalenders statt. Es wurde zur Tradition sich jeden Tag 10 Minuten in Stille dem Ausmalen zu widmen. Nun wurden auch die Gewinner gekürt.

Leonie Thies und Yigit Cevik haben den Wettbewerb gewonnen. Aber auch die anderen Werke können sich zeigen lassen.

Weiterlesen: Adventskalender-Wettbewerb in der Klasse 5a

Auszeichnungen der Ratsschule bestätigt

Die Ratsschule wurde erneut zur „MINT-freundlichen Schule“ und „Digitalen Schule“ geehrt.

Am 28. September durfte eine Delegation der Ratsschule an der feierlichen Ehrung als MINT-freundliche Schule und als Digitale Schule teilnehmen. Beide Auszeichnungen werden durch die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ des Vereins „MINT Zukunft e.V.“ unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz verliehen. Schirmherrin aller Aktivitäten des Vereins ist Bundekanzlerin Dr. Angela Merkel.

Weiterlesen: Auszeichnungen der Ratsschule bestätigt

Klasse 10 besucht Synagoge

 Der 10. Jahrgang besuchte kürzlich die Synagoge in Osnabrück. Ratsschüler Niels Grieger stellt sich im Interview unseren Fragen.

Weiterlesen: Klasse 10 besucht Synagoge

Was tut Annalena Baerbock für den Klimaschutz? Amelie hat nachgefragt!

 

 

Ratsschülerin Amelie Tschunkert ist derzeit in prominenter Begleitung auf den Seiten der Neuen Osnabrücker Zeitung zu sehen. Für ein Schulprojekt, initiiert von Politiklehrerin Xenia Hagemann, durfte sie zusammen mit der Klasse 8a vier Fragen an Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock von den Grünen stellen. Da die Antworten nur schriftlich gegeben und in einem Video vom stellvertretenden Chefredakteur und Leiter des Politikressorts der noz, Burkhard Ewert, vorgelesen wurden, schafften es die Antworten auf Amelies Fragen leider nicht in die Tagesschau. Mit Sicherheit spielen sie aber eine Rolle in den nun anstehenden Koalitionsverhandlungen! Und wer weiß... vielleicht schafft Amelie, was Annalena Baerbock nun erstmal nicht gelang: die erste grüne Kanzlerin werden! Die richtigen Fragen stellen sie und die Klasse 8a auf jeden Fall schon heute!

Hört mal, wer da hämmert! Schaut mal, wer da pflanzt!

Wir sind die bunt gemischte Garten-Aquarium-AG der Ratsschule und feierten in der letzten Woche unser Debut. Wir sprudeln vor Ideen, denn wir möchten unsere Ratsschule noch schöner und lebendiger gestalten! Dabei liegt uns die Errichtung des neuen Aquariums, die Bepflanzung der Hochbeete, das Bauen von Palettenmöbeln, die Verschönerung beider Schulhöfe sowie die Erschließung neuer Beete zur Gemüseanzucht besonders am Herzen. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann werde auch du Ratsschul-Hobbygärtner und unterstütze uns bei unserer Mission: grüne Ratsschule😉

Weiterlesen: Hört mal, wer da hämmert! Schaut mal, wer da pflanzt!

Hier stimmt die Chemie!

Drei Ratsschüler gewinnen bei Chemiewettbewerb und sorgen mit Gummibärchen für einen richtig guten Halt!

Weiterlesen: Hier stimmt die Chemie!

Polizei warnt vor Whatsapp-Stickern

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/counselling-440107/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=1006100">Ulrike Mai</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=1006100">Pixabay</a>

Oft sind Kinder, Jugendliche und auch Eltern sich keiner Schuld bewusst - und begehen doch mit dem Empfangen und Weiterleiten bestimmter Sticker im beliebten Messenger "WhatsApp" eine Straftat. In einem Brief wendet sich aktuell die Polizeiinspektion Osnabrück an die Eltern, "da in den letzten Wochen wieder vermehrt grenzwertige und beunruhigende Bilder auf Smartphones von Kindern und Jugendlichen festgestellt worden sind." Wenn Du solche Sticker erhältst oder wenn ihr Kind solche Bilder geschickt bekommt, stehen die Lehrer gern beratend zur Seite!

Den Brief der Polizeiinspektion Osnabrück gibt es hier in voller Länge.

Weitere wertvolle Informationen sind zum Beispiel auch auf Schau-hin.info  zu finden.

"Unser Schulgelände soll schöner werden!"

Unter diesem Motto packten Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen in den letzten Schulwochen  richtig an - und die Ergebnisse können sich sehen lassen! Vielen Ratsschülern war es noch gelungen, kurzfristig einen Platz für ein freiwilliges Betriebspraktikum zu ergattern. Alle anderen kümmerten sich darum, den Wohlfühlfaktor auf dem Schulgelände  für alle zu erhöhen. Mehr Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof und die Reaktivierung des Schulgartens waren zwei Vorschläge, zu denen sich erste Arbeitsgruppen bildeten und fortan täglich die nächsten Arbeitsschritte planten. Der Förderkreis der Ratsschule sagte sofort seine Unterstützung zu ermöglichte damit eine unbeschwerte Planung der Gruppen. "Die Tischtennisplatte sieht nicht mehr so schön aus - die Eingangssäulen und die Schulhofmauer könnten auch neue Farbe gebrauchen!" - mit diesem Satz war auch die Malergruppe geboren, die mit freundlicher Unterstützung des Gebäudemanagements geduldig zu Schleifpapier, Farbe und Pinseln griff. "In der ersten Woche wurden Pläne gemacht, Materialien besorgt, Skizzen erstellt und so weiter. Außerdem waren wir mit den Lehrern im Artenschutzhaus, und haben dort Vogelhäuser gebaut, die jetzt überall auf dem Schulgelände hängen", berichten Selina und Mohammed, die für die Dokumentation der Projektwochen zuständig waren. "Lest bitte weiter und schaut auch unsere Fotoshow an!"

Weiterlesen: "Unser Schulgelände soll schöner werden!"

Humus - viel mehr als ein Falafeldip

 

Humus - ist das nicht diese leckere Kicherebsenpaste? Um endlich den Durchblick zu haben und zu wissen, wann Humus nicht aufs Brot gehört, besuchten die Klassen 5a und 5b im Juli gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Retemeyer und Frau Strob einen Bauernhof. Im Rahmen der Aktion „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ wurde ein Projekttag zum Thema „Pflanzenbau und Bodenkunde“ auf einem landwirtschaftlichen Betrieb (Hof Barre in Altenmelle) durchgeführt.

Weiterlesen: Humus - viel mehr als ein Falafeldip

Kohle, Schotter, Kies, Mäuse und Kröten – um Geld dreht sich die Welt

... und manchmal auch den Mathematikunterricht. Hier präsentieren wir die selbstgebastelten und aufklappbaren Miniplakate zum Thema „Geld“ aus dem Mathematikunterricht der Klasse 5b. Ohne Moos nichts los! Was wären die Sommerferien ohne ein bisschen Taschengeld? Die 5b scheint gut gerüstet! Ein Blick in die Foto-Galerie lohnt sich!

Weiterlesen: Kohle, Schotter, Kies, Mäuse und Kröten – um Geld dreht sich die Welt

Tolle Preise zu gewinnen!

Mach mit beim Ideenwettbewerb für das neue Schulaqurium. Es gibt viel tolle Preise zu gewinnen! Weitere Informationen gibt es bei Herrn Bartnik.

 

Die Medienscouts brauchen Verstärkung!

Die Medienscouts kümmern sich um alles, was mit Internet und Medien zutun hat. Wir beschäftigen uns mit Trends und Wissenswertem rund um die Handy, Internet und Co.! Wir gehen in Klassen und erklären, worauf Du im Umgang mit WhatsApp, Snapchat und anderen Apps achten solltest. Wir produzieren kurze Nachrichten, Filme und Quizze.

Hast Du Lust, einmal bei uns reinzuschnuppern? Dann komm doch mittwochs ab 14:00 Uhr in Raum W6 vorbei. Wir freuen uns auf Dich!

Weitere Beiträge ...

  1. Ratsschule bei "Hallo Niedersachsen" im NDR Fernsehen
  2. „Endlich wieder in der Schule!“  - Alles im grünen Bereich!?
  3. Darf mein Kind in die Schule?
  4. „WHATSAPP, INSTAGRAM UND SNAPCHAT: WAS GEHT UNS ELTERN DAS AN?“

Seite 2 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
©2023 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign