Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Förderkreis
    • Gremien
    • Impressum
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schülervertretung (SV)
    • Paten
    • Medienscouts
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Elterninformationen / Downloads
      • Informationen Anmeldung
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

Online - Pinnwand: Hilfen zur Berufsorientierung

Dir stehen nach Deinem Schulbesuch bei uns tausende Möglichkeiten offen, Deinen Bildungsweg fortzusetzen. Auf unserer Online - Pinnwand hast Du die Möglichkeit, Dich auf die Suche nach für Dich passenden Möglichkeiten zu begeben. Ob Du Deine Interessen und Fähigkeiten oder Berufe näher erkunden möchtest, Betriebe in der Umgebung suchst, die ausbilden oder ein Praktikum anbieten oder Tipps für die Bewerbung benötigst: all das findest Du auf unserer Online - Pinnwand zur Berufsorientierung. Viel Spaß und Erfolg beim Stöbern!

Weiterlesen: Online - Pinnwand: Hilfen zur Berufsorientierung

Let‘s Grill and Talk

Getreu unser Tradition „Let’s Grill“ haben der Förderkreis und die Ratsschule zum Schuljahresbeginn zum gemeinsamen Kennenlernengrillen eingeladen. Nicht nur die neuen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, sondern auch ihre Geschwister folgten gerne der Einladung.

Weiterlesen: Let‘s Grill and Talk

„Nur die Mädchen“ geht in die 2. Runde

Wir freuen uns, dass das Projekt „Nur die Mädchen“ im Schuljahr 2022/2023 fortgesetzt werden kann. Dank der Unterstützung der Stadt Melle, des Fördervereines des Jugendzentrums „Altes Stahlwerk“ und dem Verein „Melle vernetzt“ konnte dieses Projekt wiederum realisiert werden.

Weiterlesen: „Nur die Mädchen“ geht in die 2. Runde

Ideen auf Reisen - 8. und 9. Klassen auf der Ideen-Expo 2022

Anfang Juli war es endlich wieder soweit: die Ideen-Expo in Hannover öffnete erstmals seit 2019 wieder in Präsenz ihre Pforten. Dieses Event in der Landeshauptstadt Hannover hat schon lange einen festen Platz im MINT-Kalender der Ratsschule. Dank eines Gewinns, der aus der Teilnahme der Ratsschule an der "Roadshow" der Ideenexpo resultierte, konnten alle 8. und 9. Klassen der Ratsschule in bequemen Reisebussen zum hannoverschen Messegelände reisen. Dort erwarteten sie neben tollen Mitmach-Angeboten großer niedersächsischer Unternehmen und Verbände auch ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit Wissenschaft-Youtuber "Dr. Whatson", Ranga Yogeshwar und Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Die Hinfahrt konnten sich die Reiseteilnehmer mit prall gefüllten "Goodie-Bags" vertreiben, welche uns als Preisträger auf den Bussitzen erwarteten.

Weiterlesen: Ideen auf Reisen - 8. und 9. Klassen auf der Ideen-Expo 2022

Weitere Nistkästen für das Schulgelände

Hammer und Akkuschrauber statt iPad und Pausenbrot: Sechs weitere Nistkästen können im Schulgarten aufgehängt werden, nachdem die 6b für einen Tag ihr Handwerkszeug wechselte. Die Nistkästen entstandenim Rahmen einer Exkursion ins Meller Artenschutzhaus. Nach der Vorstellung des Artenschutzhauses durch Claudia Große-Johannböcke nahmen die Schülerinnen und Schüler das naturnah gestaltete Gartengelände in Augenschein. 

Weiterlesen: Weitere Nistkästen für das Schulgelände

Medienscouts on tour

Wir, die Medienscouts Amanie, Dardana, Delia, Melissa, Ilgin, Mia, Niels, Nisa, Sundus und Violetta, haben kürzlich die Rolle des Lehrers übernommen und in den Klassen 5 und 6 das Thema „Snapchat“ vorgestellt. In unserer Medien-AG hatten wir die Besuche wochenlang vorbereitet, uns mit besonderen Einstellungen der App und möglichen Gefahren beschäftigt. Mit den Schülern haben wir ein selbst erstelltes Quiz gespielt. Die besten drei Spieler wurden mit einem kleinen Geschenk belohnt.

Weiterlesen: Medienscouts on tour

Fleißige Tüftler ordentlich belohnt

Zur Urkunden- und Preisverleihung für die Teilnehmer am Mathematik- und Informatik-Wettbewerb trafen sich die fünften bis neunten Klassen im Forum der Ratsschule. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs "Känguru der Mathematik" erhielten ein Knobelspiel. Den Jahrgangssiegern des "Informatik-Biber"-Wettbewerbs wurden Gutscheine eines örtlichen Technikmarktes überreicht. Schulsieger des Informatik-Wettbewerbs wurde neuntklässler Christian Knaus.  Ermöglicht werden diese Preise mit Geldern unseres Förderkreises, dessen Vorsitzender Alfred Komesker gemeinsam mit Kerstin Lunte sich nicht nehmen lies, den ausgezeichneten Schülern zu gratulieren.

Weiterlesen: Fleißige Tüftler ordentlich belohnt

Die Puppen sind los! Ein starkes Stück!

Die Polizei war in der Ratsschule, um ein Puppentheater vorzuführen.
Das „starke Stück“ wurde von zwei Beamtinnen und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Herder durchgeführt.

Weiterlesen: Die Puppen sind los! Ein starkes Stück!

"Level 10 completed" - großer Bahnhof für unsere Absolventen

Am 24.06.2022 war es so weit, der große Tag im Forum mit wichtigen Ehrengästen wie Bürgermeisterin Jutta Dettmann, den Grundschulleitern vom Engelgarten und von der Grönenbergschule, Andreas Wegesin und Michael Nier und Gemeindereferentin Monika Walbaum war da. Besonders groß war die Freude auch über den ehemaligen Schulassistenten Uwe „der Ehrenmann“ Hagemann und die pensionierte Lehrerin Karin von Pentz, die schon Klassenlehrerin von Frau Dettmann und so einigen Ratsschullehrern war. Unter dem Motto „Level 10 completed- next level unlocked...“ führten die Schulsprecher Selina Petruzella und Mohammed Emin Kaya souverän durch das Programm und richteten ehrende und emotionale Worte an Mitschüler und das Ratsschulkollegium.

Weiterlesen: "Level 10 completed" - großer Bahnhof für unsere Absolventen

Endlich wieder kräftig feiern!

Endlich, nach zwei Jahren Coronapause konnten wir wieder einen Abschluss feiern. Natürlich hatten wir auch unter Corona versucht, den Absolventen eine schöne Feier zu bescheren. Dennoch war es anders und alle sehnten sich nach der Freiheit, endlich wieder ohne Maske und mit allen zusammen zu feiern. In diesem Bericht erzählen wir Euch, was es an den Mottotagen, dem Chaostag und auf der Abschlussparty zu erleben gab.

Weiterlesen: Endlich wieder kräftig feiern!

Feierlicher Abschlussgottesdienst in St. Matthäus

Nach Jahren der Videobotschaften endlich wieder in der Kirche! Schüler, Eltern und Lehrer unsere Abschlussklassen trafen sich am Morgen der Zeugnisausgabe in der St. Matthäuskirche zu einem feierlichen und kurzweiligen Abschlussgottesdienst. Vorbereitet wurde dieser unter dem Motto "Auf das, was da noch kommt!" von einer Schülergruppe um Julia Grüner, Selina Petruzella, Sarah Kleine-König, Paula Osterheider und Niels Grieger. Unterstützung erfuhren sie von Lehrerin Mechthild Günther, Gemeindereferentin Monika Walbaum und Pastorin Lore Julius, welche den Gottesdienst auch aktiv mitgestalteten.

Weiterlesen: Feierlicher Abschlussgottesdienst in St. Matthäus

Was wächst denn da?

Die Sonne scheint und wir sind alle bereit, unsere Schule noch schöner zu gestalten. Mit dieser Motivation haben wir die Erde in unserem Eingangsbereich gelockert. Dort sind jetzt 12 Schlingknöterich-Pflanzen eingepflanzt worden. Diese werden im Laufe der Zeit unseren Zaun verschönern.  Hier sind ein paar Bilder aus dem heutigen Tag. Wollt ihr euch die Pflanzen live anschauen? Dann kommt doch am Montag Nachmittag vorbei. Wir freuen uns auf euern Besuch! Viele Grüße Eure Garten und Aquarien AG.

Weiterlesen: Was wächst denn da?

Aufgepumpt für schwitzende Könner

Alle durften dabei sein: die gesamte Ratsschule hat vor Ostern ein Schulsport-Event mithilfe des Sportveranstalters TRIXITT erlebt. Mutig trotzten die Aktiven den nicht optimalen Wetterbedingungen und sammelten an den insgesamt sechs Stationen Punkte, mit denen am Ende auch eine Sieger-Klasse gekürt wurde. Auch ein Fairness-Sieger wurde von den Veranstaltern  ermittelt. Der Melos-Platz war für das Event optimal vorbereitet und versprühte durch die vielen, mit Luft aufgepumpten Stationen, einen professionellen Charme.

Weiterlesen: Aufgepumpt für schwitzende Könner

Die Erinnerung wachhalten: Ratsschüler in der Gedenkstätte Buchenwald

 
 
Mit einem wunderschönen Sonnenaufgang, Ausblicken auf tolle Landschaften und guten Gesprächen startete der Jahrgang neun an einem frühen Freitagmorgen nach Buchenwald, um die dortige Gedenkstätte zu besuchen. Als wir dort ankamen, waren wir von der Größe des Geländes sehr beeindruckt, weshalb wir uns erst einmal orientieren mussten. Direkt am Eingang unser Geschichtslehrer Jürgen Höcker uns auf die große Turmuhr hin, welche immer auf  Viertel nach drei gestellt sei. "Das war die Zeit, um die das Konzentrationslager befreit wurde." Im Anschluss gaben unsere Referendarin Elif Tugce Güngör und er uns weitere spannende Informationen zur Geschichte des Konzentrationslagers und zur Gedenkstätte.

Weiterlesen: Die Erinnerung wachhalten: Ratsschüler in der Gedenkstätte Buchenwald

Bürgermeisterin Jutta Dettmann von der "Ratsküche" verzaubert

Ein neues Projekt mit dem Namen „Nur die Mädchen“ begeistert seit Januar 2022 unsere Schülerinnen der Klassen 5-8. Alle 14 Tage treffen sich fünfzehn von ihnen am Dienstagnachmittag in der Schulküche. Gemeinsam wird unter der Anleitung von Emine Kiliç gekocht, gegessen und geredet. Nadine Gärtner vom "Alten Stahlwerk" und unsere Schulsozialarbeiterin Tanja Herder begleiten die engagierten Schülerinnen. Die Mädchen nutzen gern die Gelegenheit, sich über "mädchenrelevante" Themen auszutauschen und Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu erfahren. Hierzu werden regelmäßig "Gästinnen" eingeladen. Kürzlich auch unsere Bürgermeisterin Jutta Dettmann, die unserer Einladung gern folgte.

Weiterlesen: Bürgermeisterin Jutta Dettmann von der "Ratsküche" verzaubert

Sägen, Bohren, Feilen, ...: Generationenwerkstatt bei Solarlux

Ein großartiges Ergebnis wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung der GenerationenWerkstatt Solarlux in Melle präsentiert.

Die Schüler Bischar Abdi, Atakan Demirci, Lasse Kirchhoff und Lucas Meyerhoff haben Ihre handwerklichen Fähigkeiten bei der Anfertigung eines Würfels aus Aluminium unter Beweis gestellt. In der betrieblichen Schlosserei wurde hier unter Anleitung von Teamleiter Herrn Dörenkämper mit seinen Azubis Julian Brückner und Aaron Küper den Jungs anspruchsvolle Tätigkeiten wie Sägen, Bohren, Feilen, Beschichten und Zusammenbau praxisnah vermittelt.

Weiterlesen: Sägen, Bohren, Feilen,...: Generationenwerkstatt bei Solarlux

Mach doch einfach...! - "Roadshow der Ideen-Expo macht Station

Durch ganz Deutschland tourt die "Roadshow" der Ideen-Expo. Eine ihrer ersten Stationen war die Ratsschule. Ratschüler durften an drei Exponaten zu den Themen Optik, Elektrizität und Robotik aktiv werden und so einen kleinen Vorgeschmack auf die Fahrt nach Hannover bekommen. Dort öffnet Anfang Juli "Europas größtes Jugend-Event für Technik- und Naturwissenschaften" wieder die Tore - und natürlich sind auch wieder Ratsschüler vor Ort. Zuletzt war dies 2019 möglich gewesen, als die Ratsschule nicht nur mit 150 Schülerinnen und Schülern auf der Messe vertreten war, sondern auch mit der Erstellung einer "Scroll-Doku" in die Vorbereitung des Events eingebunden war. Unsere Landtagsabgeordnete Gerda Hövel besuchte uns aus Anlass der Roadshow-Stippvisite und lies sich am Rande der Veranstaltung von Fünftklässler Gereon die 3D-Druck-Station zeigen. Viel Spaß bei unserer kleinen Fotoshow.

Endlich wieder: Die Puppen sind los! Ein starkes Stück!

Das Team der Polizeiinspektion Osnabrück hat es wieder einmal geschafft, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 mit ihrem Puppentheater „Ein starkes Stück“ in ihren Bann zu ziehen. Auf kreative Art und Weise machte das Team auf das Thema „Häusliche Gewalt“ aufmerksam. In diesem Theaterstück nahmen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Zuschauerrolle ein, sondern wurden dazu animiert, sich aktiv einzubringen. Es galt Szenen zu analysieren und das Verhalten der Protagonisten zu reflektieren.

Weiterlesen: Endlich wieder: Die Puppen sind los! Ein starkes Stück!

Meller Jugendkonferenz - Wir sind dabei!

Am 3. Mai findet die vierte Meller Jugendkonferenz statt. Die ersten Ratsschüler sind schon angemeldet, um dort ihre Ideen und Meinungen zu Gehör zu bringen und damit die Stadt Melle mit zu gestalten. Auch Du hast Wünsche und Ideen? Dann melde Dich schnell an - oder informiere Dich genauer: https://jugendkonferenz.melle.info

Schnuppertag und digitaler Infoabend in der Ratsschule

Schön war's!

Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Schnuppertag! Nachmittags hatten viele Kinder der Grundschulen aus Melle-Mitte und aus umliegenden Stadtteilen viel Spaß bei den unterschiedlichen Schnupperangeboten. Als MINTfreundliche Schule legten wir den Schwerpunkt der kurzen Unterrichtseinblicke in den naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Im Chemieunterricht bei Kerstin Flaßkamp und Mechthild Günther wurde fleißig experimentiert, in Biologie lud Kerstin Prume zum Lernen an Stationen ein. Wie der Unterricht mit iPads spannend gestaltet werden kann, zeigte Lehrer Nils Schäffer an seiner Station. Abwechslung bot auch der Französisch- Schnupperunterricht von Nina Retemeyer, aus dem jedes Kind mindestens eine neu gelernte Vokabel mitnahm. In einer Blitzumfrage zeigten sich die jungen Expertinnen aus den Meller Grundschulen sehr zufrieden mit dem vielfältigen Angebot und der netten sowie kompetenten Betreuung durch unsere Schülerpaten.

Weiterlesen: Schnuppertag und digitaler Infoabend in der Ratsschule

Aktuelle Informationen für die Schulgemeinschaft: Covid-19

Wichtige Hinweise:

Informationen der Bundesregierung; Blogbeitrag von "MaiLab".

Testen: Tritt in Klassen ein positiver PCR-Test auf, wird das ABIT - Verfahren durchgeführt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse testen sich dann täglich zu Hause und weisen dies wie vereinbart morgens vor Unterrichtsbeginn in der Schule nach. Dafür sind die Tests und Unterschriften der Eltern in die Schule mitzubringen. Außerhalb von ABIT wird bis zu den Osterferien dreimal pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag) getestet. Wer als geboostert gilt, muss sich nicht testen. Für wen das gilt, kann man hier sehen. 

Reiserückkehrer: Familien, die von einer Reise zurückkehren, beachten bitte folgende Hinweise.

Hier gibt es weitere aktuelle Informationen zu COVID-19.

 

Einblicke in die Ratsschule

 

Weitere Informationen finde Sie unten:

Info-Flyer

Unserer Schule im Video

Die Ratsschule kompakt

Anmeldung

 

Spannende Schatzsuche am Piratentag

Weit segeln durften wir nicht. Doch hatten wir auf unserem Weg zum Schatz einige Abenteuer zu bestehen! Aber hört und seht selbst...

Weitere Beiträge ...

  1. Der Sieg im Rucksack - Wir haben es geschafft!
  2. Adventskalender-Wettbewerb in der Klasse 5a
  3. Auszeichnungen der Ratsschule bestätigt
  4. Klasse 10 besucht Synagoge

Seite 2 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
©2023 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign