Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Paten
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

„Ehrung der Besten“ durch den Förderkreis

Einige waren überrascht - und wohl auch ein bisschen schüchtern. Als der Vorsitzende des Förderkreises, Alfred Komesker, mit seinem Stellvertreter Benedikt Osterheider bei der Entlassungsfeier zur „Ehrung der Besten“ aufrief, haben die Jugendlichen die Bühne nur zögerlich erklommen. Die Freude war dann umso größer.

Weiterlesen: „Ehrung der Besten“ durch den Förderkreis

Beste Noten auch für „Wente 2.0“

Die Örtlichkeit hat sich bewährt. Zum dritten Mal in Folge feierten die Ratsschüler ihren Abschlussball nicht im „Forum am Kurpark“, sondern auf dem Parkett der In-Lokalität „Wente 2.0“. Nebenbei zeichnete der Abschlussjahrgang einige Lehrer in sechs Kategorien mit dem „Goldenen Heinrich“ aus

Weiterlesen: Beste Noten auch für „Wente 2.0“

„KlarSicht“ im Mitmachparcours

Nicht nur die hohen Temperaturen ließ es manchem Ratsschüler schwindelig werden. Bei Hitze und wenig Sauerstoff in der Luft mit der "Rauschbrille" verschiedene Aufgaben zu erledigen gehörte zu den Herausforderungen, denen sich Ratschüler im Rahmen des "KlarSicht-Parcours" zur Tabak- und Alkoholprävention stellen mussten. Dieser Mitmach-Parcours wurde 2004 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) entwickelt und wird seit 2015 regelmäßig an der Ratsschule durchgeführt.

Weiterlesen: „KlarSicht“ im Mitmachparcours

„DREIST“ Theater im Bus

Anders, als manche Schüler nach der Entdeckung des Reisebusses vermuteten, fuhren die Lehrer damit nicht über Pfingsten nach Mallorca. Vielmehr durften drei Klassen der Stufe 7 und eine Klasse der Stufe 9 das Theaterstück „Dreist“ im Rahmen des Projektes „Respekt Coaches“ der Caritas erleben.

Weiterlesen: „DREIST“ Theater im Bus

Achtundzwanzig Paten für die neuen Fünftklässler!

Schüler, die freiwillig zusätzliche Aufgaben in der Schule übernehmen? Gibt's das noch??? Ja! Bei uns - und richtig viele! Sage und schreibe 28 Ratschülerinnen und Ratsschüler stehen im kommenden Schuljahr den neuen Fünftklässlern und deren Klassenlehrerinnen zur Seite und möchten unseren "Neuen" einen guten Start an der Ratsschule ermöglichen. Die sehenswerten Steckbriefe zum Aushang in den Klassen entwarfen die neuen Paten am iPad.

Weiterlesen: Achtundzwanzig Paten für die neuen Fünftklässler!

850 Jahre Melle: iPad-Klasse plant GreenScreen-Studio

Die Ratsschule präsentiert sich auf der Festmeile als „Schule der Zukunft“. Am Samstag und Sonntag gibt es neben Unterricht mit dem iPad auch originelle Fotogelegenheiten mit einem „GreenScreen-Studio“.

Weiterlesen: 850 Jahre Melle: iPad-Klasse plant GreenScreen-Studio

Bärenstarke Chemie

 

Bärenstark! ......... Metalle schmelzen, Legierungen /Glockenbronze gießen ...lösb(ä)r. Hochtemperaturchemie in der Haushaltsmikrowelle macht es möglich. Der Profilkurs Technik (Chemie ) das Jahrgangs 10 hat mit Geduld und Spaß bärenstarke Lösungen gefunden – übrigens am Mottotag, weshalb (fast) alle so edel gekleidet waren – passend zu den silbrig glänzenden Bären!

Weiterlesen: Bärenstarke Chemie

Vom Feld bis zur Ladentheke

Immer mehr Landwirtschaftsbetriebe steuern ihre Arbeit über das iPad. Mit so einem Gerät sind unsere Fünftklässler noch nicht ausgestattet. Dennoch bekam die Klasse 5b mit Klassenlehrerin Katharina Strob am Projekttag auf dem Hof Barre in Altenmelle ganz praktische Einblicke in die Agrarwirtschaft.

Weiterlesen: Vom Feld bis zur Ladentheke

„Vorsicht heiß!“...

...steht auf den beiden Pressen der Schülerfirma „Diamond Design“. Durch die Bestellung der Abschlusshoodies für unsere 10. Klassen wurden die Maschinen in den letzten Wochen nicht kalt. Niels Grieger (7b) hat sich in der Werkstatt umgesehen.

Weiterlesen: „Vorsicht heiß!“...

„Rund ums Pferd“ für 15 Mädchen

 

Rückblick Projektwoche: Schule kann für Mädchen wohl kaum schöner sein, wenn es eine ganze Woche „Rund ums Pferd“ geht. Die Lehrerinnen Katja Borgstedt und Maria Mattick sind privat ständig auf den Rücken ihrer Vierbeiner unterwegs. Jetzt brachten sie ihr Hobby in die Schule.

Weiterlesen: „Rund ums Pferd“ für 15 Mädchen

Historische Kulisse für Ehrung dank iPad-Klasse

Im GreenScreen-Studio der Ratsschule fotografierte Inara Asaad (R9a) die bei der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge erfolgreichsten Schüler. Auch die Landtagsabgeordnete Gerda Hövel (CDU) und Schulleiter Ludger Jansen tauchten so vor einem für den „Volksbund“ bedeutenden Berliner Gebäude auf. Hövel gab den von Ratsschülern gesammelten Betrag von insgesamt 2093,12 Euro bekannt.

Weiterlesen: Historische Kulisse für Ehrung dank iPad-Klasse

„Besonders fit“ im Fach Chemie

Sie ist ein Stammgast an der Ratsschule. Auch in diesem Jahr machte die „Roadshow“ der IdeenExpo Station an der Ratsschule. Pädagogische Mitarbeiter der IdeenExpo bauten in der Pausenhalle für zweieinhalb Stunden originelle Module zu MINT-Themen auf. Ratsschüler der Jahrgänge 7 und 9 durften in Kleingruppen daran lernen und gewannen attraktive Preise.

Weiterlesen: „Besonders fit“ im Fach Chemie

„Scroll-Doku“ ist jetzt online

Ein bisschen wie Promis durften sich Ratsschüler fühlen, als sie von einem Filmteam begleitet wurden. Gedreht wurde für eine sogenannte „Scroll-Doku “ auf dem Gelände der Firma Melos. Jetzt ist das Werk auf den Seiten der Idee-Expo 2019 abrufbar. Zur „Sneak Preview“ kam Staatssekretär Stefan Muhle in die Ratsschule. Der Fachmann für Digitales verteilte viel Lob.

Weiterlesen: „Scroll-Doku“ ist jetzt online

Bald lernen alle Ratsschüler mit dem iPad

Lernen mit dem eigenen iPad - für zwei neunte Klassen der Ratsschule ist das längst zum Alltag geworden. Damit noch mehr Schüler die kreativen Lernmöglichkeiten nutzen können, erweitert die Ratsschule nun das Angebot des Lernens mit iPads im Rahmen des Projektes „Tablets@Ratschule“. Das haben Schulvorstand und Gesamtkonferenz mit überwältigender Mehrheit beschlossen.

Weiterlesen: Bald lernen alle Ratsschüler mit dem iPad

Projekt: „Schüler in die Kommunalpolitik“

In diesem Jahr nehmen noch mehr Ratsschüler am Projekt „Schüler in die Kommunalpolitik“ teil. Fast fünf Monate lang begleiten Meller Jugendliche einen Mandatsträger zu  wichtigen Sitzungen. Das Ziel: Den Nachwuchs zum Mitmachen begeistern. Vielleicht führt das irgendwann auch zu einer besseren Schulpolitik im Grönegau.

Weiterlesen: Projekt: „Schüler in die Kommunalpolitik“

Rasante Busfahrten und Gelächter

In dieser Arbeitsgemeinschaft lachen die Schüler viel. Mit Lehrerin Janina Dierker lernen die Schüler der Theater AG den Schauspielbereich kennen und schreiben eigene Stücke, die sie dann auch vor der gesamten Schule vorspielen. Elf Jugendliche machen jeden Montag mit. Niels Grieger (7b) berichtet.

Weiterlesen: Rasante Busfahrten und Gelächter

„Mobbing gibt es an jeder Schule“

„Seit fünf Jahren lerne ich kennen, was ich in der Schule verpennt habe“, rief Carsten Stahl den 380 Ratsschülern bei der Begrüßung zu, „ich mache kein Mathe, Physik oder Deutsch. Ich mache nichts, von dem ich keine Ahnung habe“. Einen Vormittag sprach Stahl im sogenannten „Forum am Kurpark“ über Mobbing: Wie wirkt es? Was können Schüler dagegen tun?

Weiterlesen: „Mobbing gibt es an jeder Schule“

Astronautin signiert Rakete der Ratsschule

Die Astronautin Insa Thiele-Eich hat vor der Semper-Gala auf einem Raketenmodell unterschrieben. Es wird auf dem Festwagen der Ratsschule beim Jubiläum „850 Jahre Melle“ zu sehen sein. „Mit der Ratsschule zu den Sternen!“ ist das Motto des schuleigenen Beitrags beim futuristischen Umzug am 30. Juni. Insa Thiele-Eich schrieb den Spruch in lateinischer Version auf die Rakete: „Ad Astra.“ Für den vereinbarten Fototermin hatte sie ihren Overall, den sie beim Astronautentraining trägt, mit nach Melle gebracht.

Weiterlesen: Astronautin signiert Rakete der Ratsschule

Schweiz-Premiere für das Skiteam

Das Skiteam der Ratsschule ist aus einem erfolgreichen Trainingslager zurückgekehrt. Zum ersten Mal waren die Meller auf Schweizer Pisten unterwegs. Es war der Laune des Busfahrers geschuldet, dass die Gruppe während der Anreise eine DVD mit dem Gesamtschul-Epos „Fack ju Göhte“ ertragen musste.

Weiterlesen: Schweiz-Premiere für das Skiteam

Sprungschanze, Zugspitze und TV-Studios besucht

Es musste alles ganz schnell gehen. Beim Bayerischen Rundfunk (BR) in München war die Klasse 8a in der Live-Sendung „Abendschau“ dabei. Im Anschluss sahen sie auf einem Kontrollmonitor, dass Ministerpräsident Markus Söder im Nachbarstudio zu Gast ist. Das Ziel der Meller Delegation: ein Foto mit dem CSU-Chef.

Weiterlesen: Sprungschanze, Zugspitze und TV-Studios besucht

Die Heimat verlassen - Erinnerungen bleiben

Was nehmen Flüchtlinge aus ihrer Heimat mit, wenn der Koffer klein ist? In der Aula der Ratsschule dokumentierte das eine Ausstellung von 70 Koffern, gepackt von 70 geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus sieben Nationen (Syrien, Marokko, Polen, Russland, Rumänien, Afghanistan, Irak). Können Menschen ihre Heimat einfach so mitnehmen wie einen „Coffee to go“?

Weiterlesen: Die Heimat verlassen - Erinnerungen bleiben

Love Speech statt Hate Speech!

Hatespeech ist ein längst nicht mehr seltenes Thema. Geht man durch die Stadt, sieht man Plakate gegen Hate Speech. Auch in den sozialen Netzwerken findet man zahlreiche beleidigende Kommentare. Im Netz passiert es manchem schnell, dass man dort etwas Beleidigendes postet, da man sich dort anonym fühlt. Aber auch das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Wenn du beleidigst, kannst du ausfindig gemacht und sogar bestraft werden. Wenn du Hasskommentare über Social Media oder so bekommst, hole dir bitte Hilfe. Keiner muss so etwas ertragen! Frag zum Beispiel die Medienscouts.

Weiterlesen: Love Speech statt Hate Speech!

Larah (6a) gewinnt Vorlesewettbewerb

Es ging um Ruhm, Ehre und die Qualifikation zur Landkreis-Ausscheidung. In der ersten Stufe des Vorlesewettbewerbs ermittelten Jugendliche aus den 6. Klassen den Schulmeister. Und es wurde spannend, wie Deutsch-Fachleiterin Alexandra Adler berichtet.

Weiterlesen: Larah (6a) gewinnt Vorlesewettbewerb

Weitere Beiträge ...

  1. Trotz Börsenkrise erfolgreich gehandelt
  2. Weihnachtsfeier mit virtuellen Welten
  3. Die Sieger im Fotowettbewerb
  4. Qualitätssiegel „Sportfreundliche Schule“ erhalten

Seite 5 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
©2023 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign