Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Förderkreis
    • Gremien
    • Impressum
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schülervertretung (SV)
    • Paten
    • Medienscouts
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Elterninformationen / Downloads
      • Informationen Anmeldung
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

„Ein starkes Stück“ – Puppentheater fasziniert Ratsschüler

Anfang Dezember waren in der Ratsschule drei Tage lang buchstäblich die „Puppen“ los. Yvonne Hesse und Melanie Stolze vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück führten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 ein Puppentheaterstück zum Thema „Häusliche Gewalt“ auf, um sie in Bezug auf diese Thematik zu sensibilisieren und zu stärken. Auch das Meller Kreisblatt berichtete.

Weiterlesen: „Ein starkes Stück“ – Puppentheater fasziniert Ratsschüler

Weihnachtsfeier der Paten

Ein adventliches Dankeschön hatten sich die Schulsozialarbeiterinnen Tanja Herder und Elena Sandfort Mitte Dezember ausgedacht. Einige Paten der Klassen 5a und 5b folgten gern der Einladung zur Weihnachtsfeier in der Schülerbibliothek. Nach der 6. Stunde wurde sich bei einem heißen Früchtepunsch, Keksen und Weihnachtsmusik ausgetauscht und auf Weihnachten eingestimmt.

Smartphone - Nutzung: bist du im grünen Bereich?

„Du gehst durch die Fußgängerzone. Du stößt beinahe mit einer anderen Person zusammen, die die ganze Zeit auf ihr Smartphone schaut. Was denkst du...?“ Reset - Der Selbsttest zur Smartphone Nutzung soll ein paar Denkanstöße geben: Was meinst du, bist du im grünen Bereich? Probier es doch einmal aus! Eine Anregung unserer Medienscouts.

Monstersound schlägt eco-friendly

Es war der Höhepunkt des einwöchigen Planspiels „INVESTOR“. Beim „Messeauftritt“ siegte nach dem Zuschauervoting der „Monstersound“ des Unternehmens „TDMM Music“ knapp vor dem auf Social Media und „eco friendly“ ausgelegten Auftritt der „Leaf AG“. Schulleiter Marco Lammers und Oberbürgermeister Reinhard Scholz zeigten sich bei der Abendveranstaltung beeindruckt von der hohen Qualität der Vorträge. „Wir sind uns einig: einen solchen Vortrag wie hier jede Gruppe hingelegt hat, hätten wir in eurem Alter nicht hinbekommen“, rief Lammers den Schülern und Gästen zu.

Weiterlesen: Monstersound schlägt eco-friendly

Kennenlerntage in Bad Essen

Vor den Herbstferien war es endlich soweit: Die Fünftklässler starteten in ihre lang ersehnte Kennenlernfahrt. Ein großer Reisebus wartete darauf, die Schüler sowie die beiden Klassenlehrerinnen Eila Hillen und Marietta Vortkamp in das Haus Sonnenwinkel nach Bad Essen zu fahren. Am ersten Tag war auch unsere Schulsozialarbeiterin Tanja Flade mit dabei.

Weiterlesen: Kennenlerntage in Bad Essen

Sieger des Brettballturniers

Brettball erinnert an das weit bekanntere Basketballspiel. Hier geht es jedoch nicht darum, den Spielball einzunetzen, sondern ihn zu fangen, nachdem ein Mitspieler ihn an das Brett hinter dem Basketballkorb geworfen hat. Nach fast 50 Spielen der 18 Mannschaften aus den Jahrgängen 9 und 10 siegte schließlich die „10b2“.

Weiterlesen: Sieger des Brettballturniers

Lea nochmal schneller!

Verglichen mit ihrem Sieg beim Meller Stadtlauf im letzten Jahr verbesserte sich Ratsschülerin Lea Ernst über die 1700m im U16-Lauf nochmals um beachtliche 21 Sekunden! Diese tolle Zeit reichte in einem in der Spitze sehr starken Teilnehmerfeld für einen hervorragenden zweiten Platz. Auch die vielen jüngeren Teilnehmer gaben alles.

Weiterlesen: Lea nochmal schneller!

Wer schafft es in die Kommunalpolitik?

Auch in vertraulichen Fraktionssitzungen durften einige Teilnehmer des Projektes „Schüler in die Kommunalpolitik“ dabei sein. Fast ein halbes Jahr lang begleiteten sie ihren „Paten“ in die lokalen Parlamente. Jetzt erhielten die Jugendlichen in einer Feierstunde die Teilnehmerurkunden vom Aktivposten in Melles Stadtspitze, dem Ersten Stadtrat Andreas Dreier.

Weiterlesen: Wer schafft es in die Kommunalpolitik?

Flaschenpost

Weiterlesen: Flaschenpost

150 Ratsschüler auf der „Ideen Expo“ in Hannover

Dank der Initiative von Georg zur Nedden nahmen alle Schüler der achten und neunten Klassen auf Einladung des Arbeitgeberverbandes der Kautschukindustrie (AdK) an Europas größter Technik – Schau für junge Leute in Hannover teil. Einige von ihnen trafen dort „alte Bekannte“, mit denen sie einen Teil des Webauftritts der Ideen Expo 2019 gestaltet hatten.

Weiterlesen: 150 Ratsschüler auf der „Ideen Expo“ in Hannover

Leistungen im Fach „Chemie“ prämiert

Die Euphorie der Teilnehmer war groß. Dennoch stand beim Experimentalwettbewerb „Das ist Chemie!“ die Sicherheit im Vordergrund. Mit Schutzbrille nahmen einige Ratsschüler des 10. Jahrgangs teil. Chemie-Fachleiterin Kerstin Flaßkamp konnte jetzt erfolgreiche Teilnehmer mit Preisen auszeichnen.

Weiterlesen: Leistungen im Fach „Chemie“ prämiert

Verabschiedung mit Gottesdienst

Eine gute Tradition wurde fortgesetzt. Mit einem ökumenischen Gottesdienst begann der Festtag für die Abschlussschüler. Wie seit vielen Jahren verhielten sich die Besucher wieder generös: Sie spendeten 172,14 Euro für das Hilfswerk „Open Doors“, das weltweit verfolgten Christen hilft. In der Begrüßung erinnerte Rika Specht (R10a) daran, dass die Schüler vor sechs Jahren mit einem Gottesdienst in die Ratsschulzeit starteten.

Weiterlesen: Verabschiedung mit Gottesdienst

„Ehrung der Besten“ durch den Förderkreis

Einige waren überrascht - und wohl auch ein bisschen schüchtern. Als der Vorsitzende des Förderkreises, Alfred Komesker, mit seinem Stellvertreter Benedikt Osterheider bei der Entlassungsfeier zur „Ehrung der Besten“ aufrief, haben die Jugendlichen die Bühne nur zögerlich erklommen. Die Freude war dann umso größer.

Weiterlesen: „Ehrung der Besten“ durch den Förderkreis

Beste Noten auch für „Wente 2.0“

Die Örtlichkeit hat sich bewährt. Zum dritten Mal in Folge feierten die Ratsschüler ihren Abschlussball nicht im „Forum am Kurpark“, sondern auf dem Parkett der In-Lokalität „Wente 2.0“. Nebenbei zeichnete der Abschlussjahrgang einige Lehrer in sechs Kategorien mit dem „Goldenen Heinrich“ aus

Weiterlesen: Beste Noten auch für „Wente 2.0“

„KlarSicht“ im Mitmachparcours

Nicht nur die hohen Temperaturen ließ es manchem Ratsschüler schwindelig werden. Bei Hitze und wenig Sauerstoff in der Luft mit der "Rauschbrille" verschiedene Aufgaben zu erledigen gehörte zu den Herausforderungen, denen sich Ratschüler im Rahmen des "KlarSicht-Parcours" zur Tabak- und Alkoholprävention stellen mussten. Dieser Mitmach-Parcours wurde 2004 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) entwickelt und wird seit 2015 regelmäßig an der Ratsschule durchgeführt.

Weiterlesen: „KlarSicht“ im Mitmachparcours

„DREIST“ Theater im Bus

Anders, als manche Schüler nach der Entdeckung des Reisebusses vermuteten, fuhren die Lehrer damit nicht über Pfingsten nach Mallorca. Vielmehr durften drei Klassen der Stufe 7 und eine Klasse der Stufe 9 das Theaterstück „Dreist“ im Rahmen des Projektes „Respekt Coaches“ der Caritas erleben.

Weiterlesen: „DREIST“ Theater im Bus

Achtundzwanzig Paten für die neuen Fünftklässler!

Schüler, die freiwillig zusätzliche Aufgaben in der Schule übernehmen? Gibt's das noch??? Ja! Bei uns - und richtig viele! Sage und schreibe 28 Ratschülerinnen und Ratsschüler stehen im kommenden Schuljahr den neuen Fünftklässlern und deren Klassenlehrerinnen zur Seite und möchten unseren "Neuen" einen guten Start an der Ratsschule ermöglichen. Die sehenswerten Steckbriefe zum Aushang in den Klassen entwarfen die neuen Paten am iPad.

Weiterlesen: Achtundzwanzig Paten für die neuen Fünftklässler!

850 Jahre Melle: iPad-Klasse plant GreenScreen-Studio

Die Ratsschule präsentiert sich auf der Festmeile als „Schule der Zukunft“. Am Samstag und Sonntag gibt es neben Unterricht mit dem iPad auch originelle Fotogelegenheiten mit einem „GreenScreen-Studio“.

Weiterlesen: 850 Jahre Melle: iPad-Klasse plant GreenScreen-Studio

Bärenstarke Chemie

 

Bärenstark! ......... Metalle schmelzen, Legierungen /Glockenbronze gießen ...lösb(ä)r. Hochtemperaturchemie in der Haushaltsmikrowelle macht es möglich. Der Profilkurs Technik (Chemie ) das Jahrgangs 10 hat mit Geduld und Spaß bärenstarke Lösungen gefunden – übrigens am Mottotag, weshalb (fast) alle so edel gekleidet waren – passend zu den silbrig glänzenden Bären!

Weiterlesen: Bärenstarke Chemie

Vom Feld bis zur Ladentheke

Immer mehr Landwirtschaftsbetriebe steuern ihre Arbeit über das iPad. Mit so einem Gerät sind unsere Fünftklässler noch nicht ausgestattet. Dennoch bekam die Klasse 5b mit Klassenlehrerin Katharina Strob am Projekttag auf dem Hof Barre in Altenmelle ganz praktische Einblicke in die Agrarwirtschaft.

Weiterlesen: Vom Feld bis zur Ladentheke

„Vorsicht heiß!“...

...steht auf den beiden Pressen der Schülerfirma „Diamond Design“. Durch die Bestellung der Abschlusshoodies für unsere 10. Klassen wurden die Maschinen in den letzten Wochen nicht kalt. Niels Grieger (7b) hat sich in der Werkstatt umgesehen.

Weiterlesen: „Vorsicht heiß!“...

„Rund ums Pferd“ für 15 Mädchen

 

Rückblick Projektwoche: Schule kann für Mädchen wohl kaum schöner sein, wenn es eine ganze Woche „Rund ums Pferd“ geht. Die Lehrerinnen Katja Borgstedt und Maria Mattick sind privat ständig auf den Rücken ihrer Vierbeiner unterwegs. Jetzt brachten sie ihr Hobby in die Schule.

Weiterlesen: „Rund ums Pferd“ für 15 Mädchen

Historische Kulisse für Ehrung dank iPad-Klasse

Im GreenScreen-Studio der Ratsschule fotografierte Inara Asaad (R9a) die bei der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge erfolgreichsten Schüler. Auch die Landtagsabgeordnete Gerda Hövel (CDU) und Schulleiter Ludger Jansen tauchten so vor einem für den „Volksbund“ bedeutenden Berliner Gebäude auf. Hövel gab den von Ratsschülern gesammelten Betrag von insgesamt 2093,12 Euro bekannt.

Weiterlesen: Historische Kulisse für Ehrung dank iPad-Klasse

Weitere Beiträge ...

  1. „Besonders fit“ im Fach Chemie
  2. „Scroll-Doku“ ist jetzt online
  3. Bald lernen alle Ratsschüler mit dem iPad
  4. Projekt: „Schüler in die Kommunalpolitik“

Seite 5 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
©2023 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign