Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Paten
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

Schulfahrt „Tag 4“: Schmachten bei „Romeo & Julia“

Besonders die dramaerprobten Schülerinnen schmachteten auf diesen Moment hin. Fest eingeplant beim Tagesausflug nach Verona war deshalb der Besuch der „Casa di Giulietta“. Dem Ort der größten Liebesgeschichte aus dem Werk von William Shakespeare, „Romeo & Julia“.

Zwischen Arena und Casa di Guilietta: ein Eis geht immer!

Weiterlesen: Schulfahrt „Tag 4“: Schmachten bei „Romeo & Julia“

Schulfahrt „Tag 3“: In Venedig mehr Ratsschüler als Tauben

 

Eigentlich ist es das klassische Ziel für Hochzeitspaare. Doch den 300 Ratsschülern hat es schon jetzt in der alten Lagunenstadt gefallen. Vom Gardasee ging es am dritten Tag der Schulfahrt nach Venedig.

Keine Furcht vor Tauben: Der Markusplatz fest in Ratsschul-Hand!

Weiterlesen: Schulfahrt „Tag 3“: In Venedig mehr Ratsschüler als Tauben

Viel Lob an Haustüren von älteren Bürgern

Auch Jahrzehnte nach dem Ende der beiden Weltkriege pflegt der Volksbund die Gräber von Millionen Soldaten. Traditionell kümmert sich im Grönegau die Ratsschule um die Haus- und Straßensammlung. „Danke, dass Ihr auch bei Schmuddelwetter für die Kriegsgräberfürsorge von Haustür zu Haustür geht“, freut sich Konrektor Johannes Kollwitz über den Einsatz der Ratsschüler.

Weiterlesen: Viel Lob an Haustüren von älteren Bürgern

Ratsschüler gestalten Volkstrauertag mit

Bei der zentralen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag im Meller Heldenhain riefen in diesem Jahr Rika Specht (R9a) und Daniel Reimche (R9b) zu Spenden für die Kriegsgräberfürsorge auf. Gemeinsam mit dem Hauptamt der Stadt Melle organisiert Ortsbürgermeisterin Gerda Hövel (CDU) jedes Jahr die Gedenkveranstaltung.

Weiterlesen: Ratsschüler gestalten Volkstrauertag mit

Kennenlerntage in Tecklenburg

 

Am 06.11.2017 war es endlich soweit. Die lang ersehnte Kennenlernfahrt, die in diesem Schuljahr an der Ratsschule im Rahmen des Konzepts „Ankommen“ erstmals stattfand, begann. Die Klasse 5a und 5b trafen sich um 8:30Uhr am ZOB in Melle, um mit ihren Lehrerinnen Frau Hillen, Frau Prume und Frau Thomas sowie ihrer Schulsozialarbeiterin Frau Flade nach Tecklenburg zu fahren.

Weiterlesen: Kennenlerntage in Tecklenburg

Experimente im „PhänomexX“-Lernpark

Vor zwei Jahren wurde die Ratsschule als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Das außergewöhnliche Engagement für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik geht weiter. Ein Baustein davon ist der Besuch des „PhänomexX“-Lernparks wie zuletzt mit der Klasse 7a.

Weiterlesen: Experimente im „PhänomexX“-Lernpark

Auftakt zur „GenerationenWerkstatt“ bei Solarlux

„Das sieht hier ein bisschen wie bei ‚Transformer’ aus“, erklärte Solarlux-Personalleiter Oliver Neils den riesigen Roboter im Hochregallager. Mit einer Betriebsführung eröffnete er an der Seite des Vorsitzenden der „Ursachenstiftung“, Johannes Rahe“, die nächste „GenerationeWerkstatt“ für Ratsschüler. Bis Dezember werden fünf Jungs in den Werkstätten von Solarlux mehrere Insektenhotels bauen.

Weiterlesen: Auftakt zur „GenerationenWerkstatt“ bei Solarlux

Antike hautnah erlebt

 

Auf dem Markusplatz von Venedig wimmelte es zeitweise nur so von Tauben und Ratsschülern. Mit rund 300 Jugendlichen der Klassen 5 bis 10 reiste die Meller Oberschule eine Woche lang durch Norditalien. „Das war der schönste Urlaub, den ich je gemacht habe“, strahlt eine Fünftklässlerin am ersten Schultag nach der Rückkehr. Dabei sollte die Reise eigentlich nicht mit Urlaub verwechselt werden.

Weiterlesen: Antike hautnah erlebt

Schulfahrt „Tag 5“: „Beim Brenner bremsten Busse“

Eine Rückfahrt vom Gardasee kann lang werden. Etwa 15 Stunden mit Pausen dauerte der Weg von Italien nach Melle. In der letzten Folge unseres Reisetagebuchs möchten wir euch nicht mit Geschichten von Autobahnrastplätzen einschläfern. Aber wir veröffentlichen ein Gedicht, das im Bus die gelangweilte Deutschlehrerin Marietta Vortkamp geschrieben hat.

Weiterlesen: Schulfahrt „Tag 5“: „Beim Brenner bremsten Busse“

Schulfahrt „Tag 1“: Auf dem Weg nach Italien

 

So früh ging es noch nie bei einer Studienreise der Ratsschule los. Treffen gegen 4.30 Uhr, Abfahrt um 5 Uhr. Einer der sechs Busse musste mit 80 Minuten Verspätung abfahren. Die Panne war jedoch weitaus harmloser als angenommen.

Weiterlesen: Schulfahrt „Tag 1“: Auf dem Weg nach Italien

„Suhl- und Schubberstellen“ im Wald entdeckt

Das Thema „Wald“ erarbeitet die Klasse 7c im Biologieunterricht. „Die Theorie im Schulbuch reicht uns nicht“, sagt Lehrerin Kerstin Prume, „live und in Farbe wollten wir den Wald ansehen“. Die Schüler wählten aus dem Angebot der Meller Naturführer das Arrangement "Wenn es Nacht wird im Wald".

Weiterlesen: „Suhl- und Schubberstellen“ im Wald entdeckt

Poetry-Herbst: Ratsschüler in Hannover

Am 11.September gab der National-Slammer Tobias Kunze nach einer Bewerbung der  beim Niedersächsischen Kultusministerium bei uns  einen Tages-Workshop zu dem Thema "Meine These - meine Worte" passend zum Lutherjahr.

Weiterlesen: Poetry-Herbst: Ratsschüler in Hannover

Sanitätsdienst wird in Italien von Profis unterstützt

„So sieht es aus, wenn sich alle Klassen der Ratsschule auf eine gemeinsame Studienfahrt begeben“, schwärmte Konrektor Johannes Kollwitz-Klausener beim Info-Abend im vollbesetzten „Forum am Kurpark“. Nach den Herbstferien reisen die Ratsschüler mit sechs Bussen an den Gardasee.

Weiterlesen: Sanitätsdienst wird in Italien von Profis unterstützt

Erster Poetry - Herbst an der Ratsschule

Im Rahmen des Meller Herbstfestes fand am Samstag, den 23.09.2017 vor dem Rathaus eine Premiere statt: Der 1. Meller U-20-Poetry-Slam.

Die Besucherinnen und Besucher lauschten den selbst verfassten Texten der acht jungen Poetinnen und Poeten, die alle die Ratsschule besuchen. Auf der Bühne traten sie im harten Wettkampf um den Pokal gegeneinander an; hinter und vor der Bühne fieberten sie miteinander, spornten sich an. 

Weiterlesen: Erster Poetry - Herbst an der Ratsschule

Medienscouts aktuell - "Snap your Life!"

Handysektor.de hat diesen Monat unter dem Motto "Snap your life!" zum Snapchat - Themenmonat erklärt. Hier findet ihr Infos zu Funktionen, "Hacks" und Sicherheit so wie einen Steckbrief von Snapchat. Zum Beispiel geht es darum, wie man auch in Snapchat Privatsphäre - Einstellungen vornehmen kann oder sein Konto richtig löschen kann. Als Zusammenfassung findet man eine hilfreiche Infografik.

Weitere Fragen? Die Medienscouts der Ratsschule helfen gern!

 

Ratsschule macht beim NOZ-Projekt mit

Aktueller geht es kaum. In den Wochen vor der Bundestagswahl informieren sich die Ratsschüler täglich im „Meller Kreisblatt“. Möglich macht das eine Initiative von „NOZ Medien“ und den Sparkassen. Schulen  und Medienerziehung.

Weiterlesen: Ratsschule macht beim NOZ-Projekt mit

Hannah und Matheo auf dem Treppchen

Die roten Shirts der Ratsschülerwaren auch in den Spitzengruppen deutlich zu sehen. Beim Meller Stadtlauf schafften es die Ratsschüler Matheo Ronne (8b) und Hannah Rietmann (R9a) bis aufs Siegertreppchen. In ihren Altersklassen belegten die beiden jeweils den dritten Platz. Mehr im Bericht mit großer Bildergalerie.

Weiterlesen: Hannah und Matheo auf dem Treppchen

„Redet wieder mehr von Jesus!“

Bei der Osnabrücker „Kulturnacht“ feierten die Thesentüren ihre Premiere. Insgesamt 49 Schulen aus der Region gestalteten zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ eine der Türen. Unsere Schule hatte sich als einzige aus dem Grönegau an der Aktion beteiligt. Dafür formulierten die Ratsschüler acht neue Thesen. Der Grundgedanke: Was würde Luther heute zum Zustand der evangelischen Kirche sagen? Würde er zurück in die katholische Kirche fliehen?

Weiterlesen: „Redet wieder mehr von Jesus!“

„Handeln! Nicht labern.“

Zu einem geschlossenen Auftreten gegenüber Störern motivierte Referent Torsten Schumacher bei einer „Schulinternen Lehrerfortbildung (Schilf). Thema war die „Konfrontative Pädagogik“. Regeln gebe es in der Schule genug. Die Einhaltung dieser Regeln müsse aber konsequent eingefordert werden. Störer des Schulfriedens sollen „den Preis für ihre Rolle zahlen. Denn sonst machen die so weiter“, sagte Schumacher. Es gehe auch um den Schutz der Opfer. Impressionen von der „Schilf“ in unserer Galerie.

Weiterlesen: „Handeln! Nicht labern.“

„Ein pädagogischer Gigant“

Bei der letzten Dienstbesprechung vor den Sommerferien setzte die Schulleitung mal kein „organisatorisches Schwarzbrot“ auf die Tagesordnung. Dafür gab es feinste Spezialitäten vom Grill – und alles spendiert von Lehrer Thomas Christ. Dessen Großzügigkeit hatte einen Grund. Für ihn stand am Schuljahresende die Pensionierung an. Zum Abschied überraschte das Kollegium den Fan von Eintracht Frankfurt mit dem persönlichen Gruß eines echten Fußball-Weltmeisters.

Weiterlesen: „Ein pädagogischer Gigant“

„Alpha Beats AG“ rockte das Planspiel „Investor“ - "Social8" bei Gewinn vorn

Auch in diesem Jahr haben 20 Ratsschüler den normalen Schulalltag verlassen, um als Unternehmer eine Musikanlage zu entwickeln. In eigenen „Büros“ arbeiteten sie an der Entwicklung einer neuen noch nie dagewesenen Musikanlage, studierten Absatzwege, nahmen Kredite auf, entließen Mitarbeiter und mussten immer wieder ihre Position am Markt überprüfen und behaupten.

Weiterlesen: „Alpha Beats AG“ rockte das Planspiel „Investor“ - "Social8" bei Gewinn vorn

Grillabend für die 5. Klassen voller Erfolg

Die Freude war groß bei den Schülern der neuen 5. Klassen. Der Förderkreis-Vorsitzende Alfred Komesker überreichte wieder Kisten mit tollen Spielen für die Pause. Seit vielen Jahren bietet der Förderkreis vor dem Elternabend ein leckeres Grillbuffet an. Und wieder traten viele Eltern dem Förderkreis bei. Die Mitgliedschaft ist schon für zwölf Euro im Jahr möglich. Nebenbei stellten sich die Schülerpaten der neuen Ratsschüler mit Spielangeboten vor. Hier gibt´s die Bilder vom gemütlichen Abend in der Ratsschule.

Weiterlesen: Grillabend für die 5. Klassen voller Erfolg

„Gute Schule kann man auch in einer Baracke machen“

Er ist keiner der schwafelt. Er redet Klartext. Für seine Rede zur Verabschiedung der 10. Klassen im „Forum am Kurpark“ erhielt der stellvertretende Schulleiter Johannes Kollwitz einen lange anhaltenden Applaus von Schülern, Eltern und Lehrern. Hier gibt es seine Ansprache in voller Länge zum Nachlesen.

Weiterlesen: „Gute Schule kann man auch in einer Baracke machen“

Weitere Beiträge ...

  1. „Gott ist ein mitgehender Gott“
  2. „Medienkompetenztag“ bei Markus Lanz
  3. „In der Pflicht ein Gleichgewicht herzustellen“
  4. Lob für ausgeprägten Teamgeist

Seite 8 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
©2023 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign