Ratsschule Melle

Aktuell

Anmeldung

Unsere Schule

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiter/-innen
  • Schulleben
  • Konzepte und Auszeichnungen
  • Unsere Regeln
  • Unterricht
  • Nachmittagsangebote
  • Pressespiegel
  • Förderkreis
  • Gremien
  • Impressum

Hilfe & Service

  • Schulische Sozialarbeit
  • Beratungslehrer
  • Schülervertretung (SV)
  • Paten
  • Medienscouts
  • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
  • Berufsberaterin
  • Beruf und Berufswahl
  • Lernempfehlungen
  • Elterninformationen / Downloads

Mensa

Termine

IServ

Das sind wir!

Ratsschule Melle
  • Aktuell
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrkräfte
      • Mitarbeiter/-innen
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
      • Fahrten
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Förderkreis
    • Gremien
    • Impressum
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schülervertretung (SV)
    • Paten
    • Medienscouts
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Elterninformationen / Downloads
      • Informationen Anmeldung
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!

Ab nach Bremen

Auch im November 2022 machte sich der Jahrgang 6 zu einer „Kennenlernfahrt“ auf. Aufgrund von Corona konnte diese Fahrt erst in diesem Jahr stattfinden. Eigentlich sollte die Fahrt schon in Klasse 5 durchgeführt werden. Für die Schülerinnen und Schüler ging es mit dem Bus nach Bremerhaven. Janina Dierker, Dirk Bartnik, Sebastian Otte, Nina Retemeyer und Kerstin Prume begleiteten die drei 6. Klassen. Wir übernachteten im Havenhostel Bremerhaven. Dort hat es uns sehr gut gefallen und die 3 Tage vergingen viel zu schnell. Wir haben viele tolle Erlebnisse gehabt: Zoobesuch, Bootsfahrt, Klimahaus, Besuch des Weihnachtsmarktes und eine Shoppingtour. „Es war alles toll und ich möchte gerne wieder mal eine Klassenfahrt machen.“ sagte Ilgin.

Weiterlesen: Ab nach Bremen

Ab in die Natur

Im November 2022 machte sich der Jahrgang 5 auf nach Barkhausen in das neugestaltete Schullandheim. Der Auftrag hieß „Kennenlernfahrt“. Die 5. Klässler wurden begleitet von ihren neuen Klassenlehrern Katharina Strob, Jessica Goldkühler, Ali Kocağolu und Nils Schäffer. Während des dreitägigen Programms haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur sich gegenseitig kennen gelernt, sondern auch das beeindruckende Außengelände des Schullandheims, die Teamer (inklusive Hund), die dort lebenden Tiere, die nahegelegenen Saurierspuren, das Bogenschießen, das Klettern im Niedrigseilgarten, das Filzen, das WM-Rudelgucken, das Nachtwandern, das Öffnen der Zimmer mit Armbändern, das Kickern, die leckere Verpflegung, den Kiosk,…

Eine tolle Unterkunft und ein abwechslungsreiches Programm, um den Auftrag „Kennenlernen“ auszuführen! Oder wie Darin (Schülerin der 5a) sagte: „Wir haben so tolle Sachen gemacht und konnten uns wie zu Hause fühlen!“

Weiterlesen: Ab in die Natur

Kennenlerntage in Bad Essen

Vor den Herbstferien war es endlich soweit: Die Fünftklässler starteten in ihre lang ersehnte Kennenlernfahrt. Ein großer Reisebus wartete darauf, die Schüler sowie die beiden Klassenlehrerinnen Eila Hillen und Marietta Vortkamp in das Haus Sonnenwinkel nach Bad Essen zu fahren. Am ersten Tag war auch unsere Schulsozialarbeiterin Tanja Flade mit dabei.

Weiterlesen: Kennenlerntage in Bad Essen

Kennenlerntage in Tecklenburg

 

Am 06.11.2017 war es endlich soweit. Die lang ersehnte Kennenlernfahrt, die in diesem Schuljahr an der Ratsschule im Rahmen des Konzepts „Ankommen“ erstmals stattfand, begann. Die Klasse 5a und 5b trafen sich um 8:30Uhr am ZOB in Melle, um mit ihren Lehrerinnen Frau Hillen, Frau Prume und Frau Thomas sowie ihrer Schulsozialarbeiterin Frau Flade nach Tecklenburg zu fahren.

Weiterlesen: Kennenlerntage in Tecklenburg

Ratsschüler plauderten mit Minister

Dieser Tagesausflug war lang, aber spannend. Schon um 5.28 Uhr machte sich die Klasse 8a der Ratsschule auf nach Berlin und traf beim Besuch im Bundesrat auf eine junge Mellerin, die seit November 2017 für das Verfassungsorgan arbeitet.

Weiterlesen: Ratsschüler plauderten mit Minister

Antike hautnah erlebt

 

Auf dem Markusplatz von Venedig wimmelte es zeitweise nur so von Tauben und Ratsschülern. Mit rund 300 Jugendlichen der Klassen 5 bis 10 reiste die Meller Oberschule eine Woche lang durch Norditalien. „Das war der schönste Urlaub, den ich je gemacht habe“, strahlt eine Fünftklässlerin am ersten Schultag nach der Rückkehr. Dabei sollte die Reise eigentlich nicht mit Urlaub verwechselt werden.

Weiterlesen: Antike hautnah erlebt

Lehrerfortbildung: „Dem Staat etwas zurückgeben.“

Nur auf den ersten Blick wirkte die Lehrerfortbildung wie Reformationstourismus. An dem Wochenende in Erfurt absolvierten 14 Lehrer etliche Programmpunkte der Fächer Mathematik, Geographie, Politik, Geschichte, Religion, Biologie und Chemie. Das straffe Programm in Thüringen hatten die Lehrer Katja Borgstedt und Jürgen Höcker zusammengestellt.

Weiterlesen: Lehrerfortbildung: „Dem Staat etwas zurückgeben.“

Medienkompetenz bei Anne Will geschult

Wenig Freizeit, dafür ein attraktives Programm in der Hauptstadt. Die Verlockung der Projektfahrt „Berlin spezial“ war für die Ratsschüler so groß, dass alle Teilnehmerplätze innerhalb von zwei Tagen ausgebucht waren. Vier Tage lang war die Gruppe an einem verlängerten Wochenende unterwegs. Zum Programm gehörten die Besichtigung des Bundeskanzleramts, die Thementage „NS-Terror“ und „SED-Diktatur“ sowie ein Besuch des Polit-Talks „Anne Will“.

Weiterlesen: Medienkompetenz bei Anne Will geschult

Alle kommen mit: Schulfahrt zum Gardasee 2017

In Verona auf dem Balkon von „Romeo und Julia“ stehen? Durch Venedigs historische Gassen ziehen? Per Seilbahn auf den „Monte Baldo“ fahren oder mit der Klasse im Gardasee schwimmen? Das alles können die Ratsschüler im Oktober 2017 bei der Schulfahrt nach Italien erleben. Dazu gibt’s jeden Tag köstliche Nudeln oder Pizza. Wichtige Infos zu Anmeldung und Zuschüssen hier.

Weiterlesen: Alle kommen mit: Schulfahrt zum Gardasee 2017

Schulfahrt „Tag 5“: „Beim Brenner bremsten Busse“

Eine Rückfahrt vom Gardasee kann lang werden. Etwa 15 Stunden mit Pausen dauerte der Weg von Italien nach Melle. In der letzten Folge unseres Reisetagebuchs möchten wir euch nicht mit Geschichten von Autobahnrastplätzen einschläfern. Aber wir veröffentlichen ein Gedicht, das im Bus die gelangweilte Deutschlehrerin Marietta Vortkamp geschrieben hat.

Weiterlesen: Schulfahrt „Tag 5“: „Beim Brenner bremsten Busse“

Noch 300 Tage bis zur Schulfahrt

Seit Beginn des Schuljahres gibt es ein Ritual. An der riesigen Italien-Flagge in der Pausenhalle hängt Schulassistent Uwe Hagemann jeden Morgen die Ziffern um, die den Countdown bis zum 16. Oktober 2017 anzeigen. Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien brach Jubel aus, weil Hagemann die „300“ präsentierte.

Weiterlesen: Noch 300 Tage bis zur Schulfahrt

Schulfahrt „Tag 1“: Auf dem Weg nach Italien

 

So früh ging es noch nie bei einer Studienreise der Ratsschule los. Treffen gegen 4.30 Uhr, Abfahrt um 5 Uhr. Einer der sechs Busse musste mit 80 Minuten Verspätung abfahren. Die Panne war jedoch weitaus harmloser als angenommen.

Weiterlesen: Schulfahrt „Tag 1“: Auf dem Weg nach Italien

Sonnige Tage am Gardasee für R10a

Das Jahr 2017 wird spektakulär. Im Oktober reisen etwa 400 Ratsschüler der Jahrgänge 5 bis 10 an den Gardasee. Bis dahin ist die aktuelle Klasse 10a aus dem Realschulzweig längst verabschiedet. Die 23 Schüler waren schon jetzt in Italien und haben alle Etappen der großen Schulfahrt erkundet.

Weiterlesen: Sonnige Tage am Gardasee für R10a

Mit dem „Traumschiff“ zur Partnerschule nach England

Bei der Austauschfahrt nach Großbritannien staunten die 45 Ratsschüler, in was für einem lernfördernden Zustand ein Schulgebäude sein kann: Alle Wände gestrichen, überall Akustikdecken, passende Beleuchtung, Gruppenräume zur Differenzierung und keine Containerklassen. Bis dahin kannten die Teilnehmer nur Schulen in Trägerschaft der Stadt Melle. Dabei ist die „Parrs Wood High School“ keine private Eliteschule. Franka Pawlak (8d) berichtet über ihre Erlebnisse.

Weiterlesen: Mit dem „Traumschiff“ zur Partnerschule nach England

Üppiges Trinkgeld beim Kuchenverkauf

Bei der Projektwoche 2017 in Italien sollen alle Ratsschüler mitfahren können. Darum haben die 7. Klassen an zwei Tagen vor dem Baustoffhandel „Hagebau“ Kuchen und Waffeln für den guten Zweck verkauft. Einige Besucher waren besonders spendabel...

Weiterlesen: Üppiges Trinkgeld beim Kuchenverkauf

Sanitätsdienst wird in Italien von Profis unterstützt

„So sieht es aus, wenn sich alle Klassen der Ratsschule auf eine gemeinsame Studienfahrt begeben“, schwärmte Konrektor Johannes Kollwitz-Klausener beim Info-Abend im vollbesetzten „Forum am Kurpark“. Nach den Herbstferien reisen die Ratsschüler mit sechs Bussen an den Gardasee.

Weiterlesen: Sanitätsdienst wird in Italien von Profis unterstützt

Schulfahrt „Tag 3“: In Venedig mehr Ratsschüler als Tauben

 

Eigentlich ist es das klassische Ziel für Hochzeitspaare. Doch den 300 Ratsschülern hat es schon jetzt in der alten Lagunenstadt gefallen. Vom Gardasee ging es am dritten Tag der Schulfahrt nach Venedig.

Keine Furcht vor Tauben: Der Markusplatz fest in Ratsschul-Hand!

Weiterlesen: Schulfahrt „Tag 3“: In Venedig mehr Ratsschüler als Tauben

Bunte Tage im Schwarzwald

Der Schwarzwald hat mehr als Kirschtorte zu bieten. Diese Entdeckung machte die Klasse 8d eine Woche lang bei der Studienfahrt nach Todtmoos. In Baden-Württemberg lernten die Ratsschüler viele Abläufe einer legendären Brauerei kennen, wanderten auf den Hochkopf und amüsierten sich im Europa-Park Rust. Höhepunkt war der Ausflug nach Frankreich.
Paulina Bödde war dabei und berichtet.

Weiterlesen: Bunte Tage im Schwarzwald

Skifreizeit in Italien ein Volltreffer

 

In einem Winter mit durchwachsenen Bedingungen für Skifans hatten die Ratsschüler Glück. Auf den Pisten Südtirols fanden sie exzellente Bedingungen vor und richteten in 2300 Meter Höhe ihre Schulmeisterschaft aus. Die Sieger erhielten als Preis die kultigen Leibchen aus dem DSV-Shop. Mehr in unserem Bericht mit Fotogalerie und dem legendären „Antrete-Video“.

Weiterlesen: Skifreizeit in Italien ein Volltreffer

Projektwoche 2017 am Gardasee

Das Motto für die Fahrt der Ratsschule nach Italien verkündete Rektor Ludger Jansen: „Alle kommen mit!“. Beim Info-Abend im „Forum am Kurpark“ begrüßte er das Partnerunternehmen für dieses Projekt. Hans Höffmann, Geschäftsführer von „Höffmann Schulreisen“ aus Vechta, stellte das Programm mit dem Sicherheitskonzept vor.

Weiterlesen: Projektwoche 2017 am Gardasee

Viel erlebt: Tagesreise nach Berlin...


Das Programm in Berlin war straff aber spannend. Für einen Tag besuchten 25 Ratsschüler unsere Hauptstadt. Höhepunkt waren die Stunden im Reichstag: Erst verfolgte die Klasse 9a von der Tribüne die Debatte über den Einsatz der Bundeswehr in Syrien, dann diskutierte sie mit dem Bundestagsabgeordneten André Berghegger. In der Reichstagskuppel übergaben die Ratsschüler an Berghegger ein süßes Präsent und das Buch von ZDF-Moderator Peter Hahne.

Weiterlesen: Viel erlebt: Tagesreise nach Berlin...

Info-Abend zur Projektwoche in Italien

Die Vorfreude ist riesig. Im Oktober 2017 findet unsere Projektwoche in Italien am Gardasee statt. Rund 500 Schüler fahren mit. Schulleiter Ludger Jansen lädt zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 25. November, um 18 Uhr ins Forum am Kurpark. „Auch die Eltern der jetzigen Grundschulklassen sind herzlich eingeladen“, so Jansen, „denn auch die zukünftigen Ratsschüler sollen in Norditalien dabei sein“. Auf dem Reiseplan am Lernstandort Gardasee stehen neben der Erkundung des Berges „Monte Baldo“ die historischen Städte Verona und Venedig. „Mit dem attraktiven Programm decken wir die Curricularen Vorgaben gleich mehrerer Unterrichtsfächer ab“, so Jansen.

Champagner-Torte für das „Skihaserl“

Sonne pur bei der Skifreizeit in Nauders

Beim abendlichen Ritual treffen sich die Ratsschüler im Schlafanzug. Pünktlich um 21.30 Uhr sitzen sie auf der Treppe zwischen dem ersten und zweiten Stock. Dann hören sie brav zu, wenn einer der Lehrer den Skitag reflektiert. Für Mathis Seelhöfer (R9d) gab es vor dem Zubettgehen eine Überraschung. Weil er 15 Jahre alt wurde, erhielt Mathis von Sponsor „Almdudler“ ein riesiges Badehandtuch. Und das Ski-Team sang ihm vor der Nachtruhe schnell noch ein Geburtstagsständchen. Alles weitere zur Skifreizeit und dem für 2016 gebuchten Skiresort in unserem Bericht.

Weiterlesen: Champagner-Torte für das „Skihaserl“

Erfolgserlebnisse in Manchester

Schön, wenn Teenies englische Songtexte aus den Charts auch verstehen. Noch besser, wenn sie das im Unterricht Erlernte vor Ort anwenden können. Gelegenheit dazu gab es im Oktober reichlich. Vom Schüleraustausch mit der „Parrs Wood High School“ in Manchester berichtet Van Vi Ngo (10a).

Weiterlesen: Erfolgserlebnisse in Manchester

„Romantik pur“ in Paris

Die Teilnahme am Französischunterricht lohnt sich. Jedes zweite Jahr fährt eine jahrgangsübergreifende Schülergruppe nach Paris – und kann die erlernte Sprache vor Ort ausprobieren. Mehr im Bericht von Luca Strignano (10a) mit vielen Fotos.

Weiterlesen: „Romantik pur“ in Paris

Weitere Beiträge …

  1. Länderübergreifende Freundschaften
  2. Wildnishüter in Bad Münstereifel
  3. "Ski Team 2014": Gelacht und gelernt im Schnee von St. Jakob
  4. Englischlernen in „Old Trafford“

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2