Der Sieg im Rucksack - Wir haben es geschafft!
Weiterlesen: Der Sieg im Rucksack - Wir haben es geschafft!
Adventskalender-Wettbewerb in der Klasse 5a
In der 5a fand zur Weihnachtszeit ein Wettbewerb zum Ausmalen eines Adventskalenders statt. Es wurde zur Tradition sich jeden Tag 10 Minuten in Stille dem Ausmalen zu widmen. Nun wurden auch die Gewinner gekürt.
Leonie Thies und Yigit Cevik haben den Wettbewerb gewonnen. Aber auch die anderen Werke können sich zeigen lassen.
Auszeichnungen der Ratsschule bestätigt
Die Ratsschule wurde erneut zur „MINT-freundlichen Schule“ und „Digitalen Schule“ geehrt.
Am 28. September durfte eine Delegation der Ratsschule an der feierlichen Ehrung als MINT-freundliche Schule und als Digitale Schule teilnehmen. Beide Auszeichnungen werden durch die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ des Vereins „MINT Zukunft e.V.“ unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz verliehen. Schirmherrin aller Aktivitäten des Vereins ist Bundekanzlerin Dr. Angela Merkel.
Klasse 10 besucht Synagoge
Der 10. Jahrgang besuchte kürzlich die Synagoge in Osnabrück. Ratsschüler Niels Grieger stellt sich im Interview unseren Fragen.
Was tut Annalena Baerbock für den Klimaschutz? Amelie hat nachgefragt!
![]() |
![]() |
Ratsschülerin Amelie Tschunkert ist derzeit in prominenter Begleitung auf den Seiten der Neuen Osnabrücker Zeitung zu sehen. Für ein Schulprojekt, initiiert von Politiklehrerin Xenia Hagemann, durfte sie zusammen mit der Klasse 8a vier Fragen an Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock von den Grünen stellen. Da die Antworten nur schriftlich gegeben und in einem Video vom stellvertretenden Chefredakteur und Leiter des Politikressorts der noz, Burkhard Ewert, vorgelesen wurden, schafften es die Antworten auf Amelies Fragen leider nicht in die Tagesschau. Mit Sicherheit spielen sie aber eine Rolle in den nun anstehenden Koalitionsverhandlungen! Und wer weiß... vielleicht schafft Amelie, was Annalena Baerbock nun erstmal nicht gelang: die erste grüne Kanzlerin werden! Die richtigen Fragen stellen sie und die Klasse 8a auf jeden Fall schon heute!
Hört mal, wer da hämmert! Schaut mal, wer da pflanzt!
Wir sind die bunt gemischte Garten-Aquarium-AG der Ratsschule und feierten in der letzten Woche unser Debut. Wir sprudeln vor Ideen, denn wir möchten unsere Ratsschule noch schöner und lebendiger gestalten! Dabei liegt uns die Errichtung des neuen Aquariums, die Bepflanzung der Hochbeete, das Bauen von Palettenmöbeln, die Verschönerung beider Schulhöfe sowie die Erschließung neuer Beete zur Gemüseanzucht besonders am Herzen. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann werde auch du Ratsschul-Hobbygärtner und unterstütze uns bei unserer Mission: grüne Ratsschule😉
Weiterlesen: Hört mal, wer da hämmert! Schaut mal, wer da pflanzt!
Hier stimmt die Chemie!
Drei Ratsschüler gewinnen bei Chemiewettbewerb und sorgen mit Gummibärchen für einen richtig guten Halt!
Polizei warnt vor Whatsapp-Stickern
Oft sind Kinder, Jugendliche und auch Eltern sich keiner Schuld bewusst - und begehen doch mit dem Empfangen und Weiterleiten bestimmter Sticker im beliebten Messenger "WhatsApp" eine Straftat. In einem Brief wendet sich aktuell die Polizeiinspektion Osnabrück an die Eltern, "da in den letzten Wochen wieder vermehrt grenzwertige und beunruhigende Bilder auf Smartphones von Kindern und Jugendlichen festgestellt worden sind." Wenn Du solche Sticker erhältst oder wenn ihr Kind solche Bilder geschickt bekommt, stehen die Lehrer gern beratend zur Seite!
Den Brief der Polizeiinspektion Osnabrück gibt es hier in voller Länge.
Weitere wertvolle Informationen sind zum Beispiel auch auf Schau-hin.info zu finden.
"Unser Schulgelände soll schöner werden!"
Unter diesem Motto packten Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen in den letzten Schulwochen richtig an - und die Ergebnisse können sich sehen lassen! Vielen Ratsschülern war es noch gelungen, kurzfristig einen Platz für ein freiwilliges Betriebspraktikum zu ergattern. Alle anderen kümmerten sich darum, den Wohlfühlfaktor auf dem Schulgelände für alle zu erhöhen. Mehr Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof und die Reaktivierung des Schulgartens waren zwei Vorschläge, zu denen sich erste Arbeitsgruppen bildeten und fortan täglich die nächsten Arbeitsschritte planten. Der Förderkreis der Ratsschule sagte sofort seine Unterstützung zu ermöglichte damit eine unbeschwerte Planung der Gruppen. "Die Tischtennisplatte sieht nicht mehr so schön aus - die Eingangssäulen und die Schulhofmauer könnten auch neue Farbe gebrauchen!" - mit diesem Satz war auch die Malergruppe geboren, die mit freundlicher Unterstützung des Gebäudemanagements geduldig zu Schleifpapier, Farbe und Pinseln griff. "In der ersten Woche wurden Pläne gemacht, Materialien besorgt, Skizzen erstellt und so weiter. Außerdem waren wir mit den Lehrern im Artenschutzhaus, und haben dort Vogelhäuser gebaut, die jetzt überall auf dem Schulgelände hängen", berichten Selina und Mohammed, die für die Dokumentation der Projektwochen zuständig waren. "Lest bitte weiter und schaut auch unsere Fotoshow an!"
Humus - viel mehr als ein Falafeldip
Kohle, Schotter, Kies, Mäuse und Kröten – um Geld dreht sich die Welt
... und manchmal auch den Mathematikunterricht. Hier präsentieren wir die selbstgebastelten und aufklappbaren Miniplakate zum Thema „Geld“ aus dem Mathematikunterricht der Klasse 5b. Ohne Moos nichts los! Was wären die Sommerferien ohne ein bisschen Taschengeld? Die 5b scheint gut gerüstet! Ein Blick in die Foto-Galerie lohnt sich!
Weiterlesen: Kohle, Schotter, Kies, Mäuse und Kröten – um Geld dreht sich die Welt
Tolle Preise zu gewinnen!
Mach mit beim Ideenwettbewerb für das neue Schulaqurium. Es gibt viel tolle Preise zu gewinnen! Weitere Informationen gibt es bei Herrn Bartnik.
Die Medienscouts brauchen Verstärkung!
Die Medienscouts kümmern sich um alles, was mit Internet und Medien zutun hat. Wir beschäftigen uns mit Trends und Wissenswertem rund um die Handy, Internet und Co.! Wir gehen in Klassen und erklären, worauf Du im Umgang mit WhatsApp, Snapchat und anderen Apps achten solltest. Wir produzieren kurze Nachrichten, Filme und Quizze.
Hast Du Lust, einmal bei uns reinzuschnuppern? Dann komm doch mittwochs ab 14:00 Uhr in Raum W6 vorbei. Wir freuen uns auf Dich!
Ratsschule bei "Hallo Niedersachsen" im NDR Fernsehen
Spontanen Besuch bekamen wir kürzlich von NDR. Für einen Bericht zu einem „besonderen Meller Unternehmen“, mit dem wir unsere interaktive Spielfläche "Hopology" entwickelt haben, besuchte uns ein Fernsehteam des NDR. Der Beitrag war bei „Hallo Niedersachsen“ zu sehen und ist nun noch in der Mediathek abrufbar. Leonie, Anna und Savas aus der 5b sowie Niels aus der 9b standen für die Dreharbeiten erstmals vor einer Fernseh-Kamera. Von den knapp einstündigen Dreharbeiten bei uns schafften es nur wenige Sekunden in den fertigen Beitrag. Bestimmt hebt der NDR die leider nicht gesendeten tollen Wortbeiträge unserer Fünft- und Neuntklässler noch für einen besonderen Anlass auf ;-) Einige Fotos der Dreharbeiten findet ihr hier:
„Endlich wieder in der Schule!“ - Alles im grünen Bereich!?
Im März starteten die Jahrgänge fünf bis sieben der Ratsschule erfolgreich neu durch. „Endlich wieder in der Schule lernen!“ - ein Satz von Schülern, den man vor einem Jahr noch für Wunschträume eines sehr optimistischen Lehrers halten konnte. Nun fällt er öfter - ohne jede Spur von Ironie. Auch wenn die Ratsschule durch die bereits jahrelange Erfahrung mit digitalen Endgeräten gut durch die Homeschooling-Phase manövrieren konnte, gehört zur Schule eben mehr als eine klare Sicht auf die Lehrperson: Mitschüler, Gespräche, große Pausen - die Schulgemeinschaft eben.
Weiterlesen: „Endlich wieder in der Schule!“ - Alles im grünen Bereich!?
„WHATSAPP, INSTAGRAM UND SNAPCHAT: WAS GEHT UNS ELTERN DAS AN?“
Manchmal fehlt uns Eltern komplett das Verständnis dafür, was unsere Kinder den ganzen Tag über am Smartphone treiben. Damit man nicht zuviel Kraft in unnötige Konflikte mit dem Nachwuchs investiert, macht es Sinn, sich einmal selbst näher mit den Apps auseinanderzusetzen, mit denen sich unsere Kinder täglich beschäftigen. Moritz Becker gewährt Eltern gern Einblicke in die Medienwelt aus Sicht der Kinder und Jugendlichen. Darüber lässt sich ein tieferes Verständnis aufbauen und so auch gezielter Einfluss nehmen auf deren Medienkonsum. Seien sie am 4. Mai 2021 ab 19 Uhr teil der Online-Veranstaltung. Kostenlos - aber bestimmt nicht umsonst!
Weiterlesen: „WHATSAPP, INSTAGRAM UND SNAPCHAT: WAS GEHT UNS ELTERN DAS AN?“
Wie bitte- der Dachs fällt? Das Planspiel Investor an der Ratsschule klärt auf.
Wer ist eigentlich der DAX und wie funktioniert das mit den Aktien? „AG“ stand doch für eine Arbeitsgemeinschaft, oder? Solche Fragen stellen sich oft nicht nur Kinder. Damit endlich Licht in das Dickicht der Wirtschaftsbegriffe kommt, erfuhren Jugendliche der 10. Klasse der Ratsschule Melle viel Neues durchs Ausprobieren. Das Planspiel „Investor“ wurde dieses Jahr erneut an der Ratsschule durchgeführt und erlebte am 05.11.2020, zum ersten Mal am Vormittag, seinen Höhepunkt.
Weiterlesen: Wie bitte- der Dachs fällt? Das Planspiel Investor an der Ratsschule klärt auf.
Schnelle Sprünge hoch im Kurs
„Wie viele Sprünge schaffst du in einer Minute?“ Leonie, Julie und Benjamin liefern sich eine der gerade angesagten „60 Sekunden-Challenges“. Um in diesen Zeiten ein wenig Bewegung und Spaß in den Schulalltag einkehren zu lassen, werden in Pausen und während der „Spiele-Zeit“ am Nachmittag verschiedene Seilsprungübungen gerne angenommen.
Informatik, Spiel, Bewegung: Ratsschüler entwickeln Weltneuheit
Ordentlich aus der Puste geriet nicht nur die Schulausschuss-Vorsitzende Jutta Dettmann, als sie am Nachmittag der offiziellen Eröffnung unserer neuen interaktiven Spielfläche „Hopology“ hüpfend versuchte, ihr virtuelles Pferd als erste ins Ziel zu bringen. Neuntklässler Niels Grieger sprang den gegen Dettmer antretenden Fünftklässlern gern zur Seite, damit diese im von ihm programmierten Pferderennspiel die Nase vorn behielten. Gern hatte Niels die Chance ergriffen, bei der Entwicklung einer Weltneuheit an der Ratsschule mitzuwirken. Es wurde ein kurzweiliger Nachmittag für die Schüler und die „Möglichmacher“ des Projektes, die sich gern die Zeit nahmen, das Ergebnis der Arbeit eines Schuljahres zu begutachten und auszuprobieren. Mit Hilfe verschiedener Impulsgeber und Förderer hatten Schülerinnen und Schüler eines Informatik-Kurses im letzten Schuljahr eine neuartige Verbindung von Informatik - Unterricht und Bewegung erschaffen. Auch das Meller Kreisblatt berichtete.
Weiterlesen: Informatik, Spiel, Bewegung: Ratsschüler entwickeln Weltneuheit
Was‘ los Deutschland?
In der Woche vom 29.09.- 08.10. 2020 haben die Klassen 7 bis 10 der Ratsschule die Wanderausstellung "Was' los Deutschland" besucht. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Wanderausstellung zum deutschen Islamdiskurs, die in der Stadtbibliothek Melle zu besichtigen war. Anhand verschiedener Stationen wurden die Themen Islamfeindlichkeit, Islamismus, Antisemitismus und andere Alltagssituationen illustriert, in denen man Opfer von Rassismus war - oder selber rassistisch auftrat.
Wir präsentieren: die Paten der Klassen 5 im Schuljahr 2022/2023
Die ersten Wochen des neuen Schuljahres liegen hinter uns. Besonders für unsere neuen Schüler*innen der Klassen 5 waren diese Tage aufregend und sicherlich auch spannend. Um unseren Neuankömmlingen ihr „Ankommen“ an der Ratsschule zu erleichtern, stehen ihnen von Anfang an Schüler*innen der Jahrgänge 8, 9 und 10 zur Seite. Unsere Paten verfügen über zahlreiche Erfahrungen im Umgang mit jüngeren Schüler*innen, denn sie engagieren sich bereits zum 2. oder zum 3. Mal. Zudem haben sie regelmäßig an unseren jährlich stattfindenden Patenschulungen teilgenommen.
Weiterlesen: Wir präsentieren: die Paten der Klassen 5 im Schuljahr 2022/2023
Das 5G-Hirn: Das Geheimnis, wie du schneller und besser lernst als alle anderen
Wir alle haben ein Gehirn, aber manche sind immer schneller und können sich so viel merken. Wie machen sie das? Wir verraten die Lerntipps, die dieses Schuljahr zu deinem besten machen.
Weiterlesen: Das 5G-Hirn: Das Geheimnis, wie du schneller und besser lernst als alle anderen